Präsentationen Fotos Nachbericht Videos
Das war das 4. Pflegesymposium „Zeit für Pflege“
Vorträge des Hauptsaals
- „Professionelle Pflege – Zeit zu sein – Zeit zu handeln“ – Sr. Liliane Juchli
- „Der Wert der Pflege“ – Prof.in Angelika Zegelin
- „Pflegezeit – fünf vor zwölf?“ – Prof.in Dr.in Maria Müller-Staub
- „Vulnerabilität in der professionellen Pflegebeziehung“ – Priv.Doz.in Mag.a Dr.in Berta Schrems MA (Folgt Jan.2020)
- „Was Wissenschaft in der Pflege leisten kann?“ – Prof.in Christel Bienstein
- „Die Zukunft der Pflege – Welche Handlungsfelder braucht es?“ – Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger (Folgt Jan.2020)
- „Ethik in der Pflege und Ethik in der Medizin: Sektoren oder Kooperation und organisatorische Anforderungen“ – Univ.Prof. Dr.DDr. Ulrich Körtner (Folgt Jan.2020)
- „Ist denken Arbeit?“ – Dr. Christoph Zulehner (Folgt Jan.2020)
- „Gelingende Kommunikation als Voraussetzung für gelingende Pflege“ – Mag.a Gabriele Graumann (Folgt Jan.2020)
- „Zahlen, Fakten und der Umgang im sich verändernden Rollenbild im Pflegemanagement“ – Pflegedirektor Stv. PhDr. Erich O. Gattner MSc (Folgt Jan.2020)
- „Baby Boomer versus Digital Natives – Wer führt wen und wohin?“ – Dr.in Andrea Kdolsky (Folgt Jan.2020)
- „Clinical Leadership ist keine Option“ – Peter Ullmann MSc (Präsident DNAPN) (Folgt Jan.2020)