Wenn es Schokolade regnet

21. April 2019 | Demenz, Rezensionen | 0 Kommentare

Drei zentrale Merkmale der Lebensqualität von Menschen mit Demenz sind das Gefühl etwas Sinnvolles zu tun, zu etwas nütze zu sein und in positiven Beziehungen mit anderen zu stehen. Die niederländische Autorin bietet auf diesem Hintergrund

– ein ganzes Feuerwerk guter Ideen für eine sinnvolle und nützliche Beschäftigung und Aktivierung von Menschen mit Demenz
– praxisorientierte, direkt umsetzbare kreative Vorschläge
– reich illustrierte Anleitungen für die Aktivitäten
– Aktivierungsangebote für Menschen, die in Pflegeheimen, Tagespflegezentren und zu Hause leben.

„Wenn es Schokolade regnet“ wurde geschrieben für Menschen, die in Pflegeheimen, in Tagespflegezentren und in der häuslichen Umgebung arbeiten und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz durch kreative Aktivitäten verbessern wollen. Es ist geeignet für Menschen mit wenig Erfahrung, auch für Familienangehörige, weil die Vorschläge praxisorientiert sind und außerdem berücksichtigen, was wirklich machbar ist; es ist auch geeignet für erfahrene Praktiker, weil es ihnen kreativere und effizientere Kommunikationsmöglichkeiten vermittelt. Jede einzelne Idee wurde in vielen unterschiedlichen Settings der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz erfolgreich angewendet.

Persönliches Fazit
Es ist nicht immer einfach, Menschen zu Aktivitäten zu motivieren. Dies ist auch bei Menschen mit Demenz nicht anders. „Wenn es Schokolade regnet“ bietet eine wunderbare Sammlung an Ideen für einen aktiven und kreativen Alltag. Hierbei wird auch ein besonderer Bezug auf die Lebensgeschichte der Person gelegt. Vom spielerischen Ansatz bis hin zu Bastelaktivitäten, die Autorin bietet 99 gute Ideen, die man auf keinen Fall ausser Acht lassen sollte. Das Buch ist aber nicht nur für pflegende ProfessionistInnen oder Begleitungen gedacht. Es ist eine Publikation für jede Person, die Aktivitätsideen für schöne Wochenenden oder mehr sucht. Prädikat: 100% kreativ und wertvoll. (MG)

Autorin: Sarah Zoutewelle-Morris
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 Seiten
Verlag: Hogrefe
ISBN: 978-3456859439

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)