Wenn Blase und Darm nicht mehr halten, was sie versprechen

15. Mai 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Wenn Blase oder Darm nicht mehr das tun, was sie sollten, verändert sich für Betroffene das Leben vollkommen. Rund sieben Millionen Menschen sind im deutschsprachigen Raum mit dieser Situation konfrontiert darunter auch viele junge Menschen, Mütter sowie Patientinnen und Patienten, die als Folge eines Unfalls oder einer Krankheit plötzlich Harn oder Stuhl verlieren. Doch das muss nicht sein: Inkontinenz ist behandelbar und sehr oft vollständig heilbar. Dieser Ratgeber erklärt verständlich und nachvollziehbar die verschiedenen Arten der Inkontinenz und bietet einen Überblick über bewährte Behandlungsmethoden. Wertvolle Tipps zur Früherkennung und Hinweise zum Umgang mit der Erkrankung helfen, den ersten Schritt zu tun. Plus Formen von Inkontinenz auf einen Blick Tipps für Angehörige Beratungsadressen und Links Zahlreiche Praxisgeschichten.

Persönliches Fazit
Kann ein Lehrbuch für die Gesundheits- und Krankenpflege auch ein guter Ratgeber für Betroffene sein? Dieses Werk beweist:“ JA ES KANN.“ Auf eine angenehme Weise bieten die beiden AutorInnen eine geballte Sammlung an Informationen, die sich nicht im „Fachchinesisch“ verfängt, sondern von Anfang bis Schluss eine klare und verständliche Sprache spricht. Die karikaturähnlichen  Zeichnungen bringen einen humorvollen Aspekt in das Thema, welches für viele Betroffenen beschämend ist. Über 30 Fallbeispiele beschreiben Situationen aus dem Alltag. Dadurch wird dieses Buch ein Sammelsurium der Praxis und liest sich auf keinen Fall, wie ein trockenes theoretisches Lehrbuch. Zu guter Letzt gibt es eine Zusammenstellung von wichtigen Adressen für Österreich und Deutschland.  Abschließend kann man zu dieser Publikation nur sagen:“ Danke an das Autorinnen-Team!“ (MG)

Autor: Gisele Schön, Marco Seltenreich
Sprache:
Deutsch
Verlag: Facultas
Seitenumfang: 230 Seiten
ISBN: 978-3851759679

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)