Vorurteile werden oft bedient – Dabei ist die Generation 50 plus oftmals äußerst kaufkräftig
Kampagne gegen Klischees
Um Stereotype über Ältere zu bekämpfen, hat die AARP eine Partnerschaft mit Getty Images geschlossen. Gemeinsam erstellen die beiden Unternehmen in einer Bildkampagne Fotos von älteren US-Amerikanern, die sie bei unterhaltsamen Aktivitäten wie Sport und in einem glücklichen Zustand zeigt.
In einer früheren Studie hat die AARP anhand von 1.000 zufällig ausgewählten Bildern aus Online-Marketingkampagnen die Darstellung von Menschen im Alter über 50 Jahren analysiert. Es stellte sich heraus, dass nur 15 Prozent der Bilder diese Altersgruppe zeigten. Sie waren auch meistens inaktiv und in ihrem Zuhause zu sehen.
Ältere wichtige Zielgruppe
Die AARP gibt zu bedenken, dass Menschen über 50 Jahren 30 Prozent der US-Angestellten ausmachen, sie aber in Marketingkampagnen kaum bei der Arbeit gezeigt werden. Auch das Klischee von alten Menschen, die moderne Technologie nicht verstehen, sei falsch. Denn Menschen im Alter über 50 Jahren sollen bis 2030 mehr als 84 Mrd. Dollar (ungefähr 76 Mrd. Euro) für Tech-Produkte ausgeben.
Laut Shipley ist eine vielfältige, ansprechende Darstellung von älteren Menschen extrem wichtig für zukünftige Werbekampagnen. „Die Leute wollen Marken, die sie verstehen. Marketer dürfen nicht unterschätzen, wie langlebig kaufkrätige Kunden sein können“, erklärt Shipley. Der Kampf gegen Vorurteile sei nicht nur wohltätig, sondern habe echte finanzielle Vorteile.