Der Motivationshype ist allgegenwärtig. Pseudo-Weisheiten verheißen leichtes Glück und schnellen Erfolg. Sich oder andere zu motivieren liegt voll im Trend – ob man nun etwas von Motivation versteht oder nicht. Mit erfrischender Leichtigkeit beleuchtet das Buch die Sehnsucht hinter diesen Lügen und liefert fundierte Lüsungsvorschläge zur Steigerung von Leistungsfreude, Glück und Erfolg. Mit einem Vorwort der „Huberbuam“ Alexander und Thomas Huber.
Aufbau des Buches
Das Buch wird in vier große Kapitel eingeteilt: „Motivation zwischen Mythos und Mystik“, „Motivationslügen und Lebensirrtümer“, Spezielle Motivationslügen in Beruf, Schule und Leistungssport“, „No rain, no rainbow – über Sonne und Schattenseiten.“
Persönliches Fazit
Warum sollte man als Führungsperson seine MitarbeiterInnen motivieren? Sieht man auf Socialmedia Plattformen à la Facebook findet man an jeder Ecke einen Motivationsspruch, eine Weisheit aus „alten Tagen“, die uns den Weg zum Glück, Zufriedenheit und Erfolg offenbaren. Für PC Feinde gibt es dieselben Sprüche auf Postkarten, in Glückskeksen und noch tausend anderen Marketingvariationen. Steffen Kirchner räumt mit all diesen „Erfolgssprüchen“ auf und zeigt der Leserschaft den wahren Kern der Aussagen. Während sich der erste Teil des Buches mit dem Begriff Motivation beschäftigt, werden im zweiten Teil Motivationslügen und Lebensirrtümer auf ihren Wahrheitsgehalt zerlegt. Gegenstudien zum Marshmallow Test, fehlerhafte Interpretationen der Maslow Pyramide und andere Darstellungen lassen die üblichen Motivationsmultiplikatoren in einem fahlen Licht erscheinen. Steffen Kirchner rechnet mit seinem Buch mit den Motivationstrainern, Führungspersonen und Tschakka Tschakka Coaches knallhart ab. ABSOLUT LESENSWERT !
Über den Autor
Steffen Kirchner ist Coach im Spitzensport, TV-Experte bei SKY und ZDF, Kolumnist des FOCUS und Vortragsredner. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen wie Adidas, Audi, Siemens, VW und ThyssenKrupp.
Autor: Steffen Kirchner
Sprache: Deutsch
Verlag: GABAL
Seitenumfang: 407 Seiten
ISBN: 978-3-86936-657-9