Das Ziel von Canabio ist, den Patienten einen ganzheitlichen Heilungsansatz mit natürlichen Produkten zu bieten, da die konventionelle Medizin alleine oft an ihre Grenzen stößt. – Hans Dieter Prentner, Project Manager bei Canabio
Wien (OTS) – Im März 2018 eröffnet das neue Therapiezentrum Canabio in der LifeClass Therme Sveti Martin in Kroatien. Künftig werden hier Patienten mit Krebserkrankungen und anderen schweren Krankheiten unter Aufsicht von Experten mit Cannabinoiden und weiteren Ergänzungsmitteln behandelt. Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung luden die Initiatoren und Wissenschaftler heute zum Pressgespräch in die Wiener Ordination Dentac.
Die Canabio-Therapie
Ab März 2018 werden im Therapiezentrum Canabio cannabisbasierte Therapieformen zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen durchgeführt. Eröffnet wird das Zentrum in der nordkroatischen LifeClass Therme Sveti Martin, die in unmittelbarer Nähe zu Österreich, Slowenien und Ungarn liegt. Im Rahmen des innovativen Canabio-Ansatzes werden die wichtigsten Komponenten zur Krebsbekämpfung eingesetzt: Eine individuell angepasste Cannabis-Therapie, das IQCURE®-Programm und die Diagnostik der R.G.C.C. Group (Research Genetic Cancer Centre) kommen dabei zur Anwendung. Die Kombination dieser drei Ansätze liefert einen komplexen Einblick in den tatsächlichen Krankheitszustand des Patienten und ermöglicht, einen auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen, zielgerichteten Behandlungsplan zu erstellen. „Das Ziel von Canabio ist, den Patienten einen ganzheitlichen Heilungsansatz mit natürlichen Produkten zu bieten, da die konventionelle Medizin alleine oft an ihre Grenzen stößt“
, erklärt Hans Dieter Prentner, Project Manager bei Canabio.
Ergebnisse der Cannabis-Forschung
„Es gibt bereits klinisch erprobte Medikamente, aber viele potenzielle pharmakologische Wirkungen von Cannabinoiden sind noch nicht ausreichend untersucht. Daher ist die Fakultät für Pharmazie in Ljubljana an klinischen und vorklinischen Studien beteiligt“, so Borut Štrukelj, Professor am Institut für Pharmazeutische Biologie an der Fakultät für Pharmazie in Ljubljana, Slowenien, über die Nutzung von Cannabinoiden für medizinische Zwecke. Auch Tamara Lah Turnsek, Direktorin des Nationalen Instituts für Biologie in Ljubljana, Slowenien, beschäftigt sich mit der Wirksamkeit cannabisbasierter Arzneimittel: „Aufgrund langjähriger Forschungsarbeit wissen wir, dass jeder Körper anders auf eine Therapie mit Cannabinoiden reagiert. Aus diesem Grund wollen wir durch personalisierter Medikation vor der Behandlung herausfinden, ob der Patient auf die Therapie anspricht, oder nicht.“
Individuelle Cannabis-Therapie
Canabio, das hochwertige Arzneimittel auf Cannabis-Basis, kann in der Medizin bei verschiedenen Krankheiten angewendet werden. Das Einsatzgebiet umfasst alle Krebsarten (wie Hirntumor, Lungen-, Leber-, Prostata-, Magen-, Brust-, Gebärmutterkrebs u. a.), rheumatoide Arthritis und Osteoarthritis, Multiple Sklerose, Diabetes, Glaukom, Epilepsie, Schuppenflechte, Magersucht, Asthma, entzündliche Darmerkrankungen und weitere Krankheiten.
Die Canabio-Therapie umfasst vier Behandlungsansätze:
- Therapie mit Cocktail aus natürlichen Wirkstoffen: Der Naturextrakt-Cocktail ist eine Mischung aus medizinisch wertvollen Nährstoffen, der auf einer wissenschaftlich entwickelten Formel beruht und intravenös dosiert wird. Anhand von Bluttest-Ergebnissen der R.G.C.C. Group wird für den Patienten ein individuell angepasster Therapie-Cocktail erstellt.
- Sauerstofftherapie: Sauerstoff produziert das Enzym Prostacyclin, das für den Energie- und Zellstoffwechsel essentiell ist und somit einen bedeutenden Einfluss auf das menschliche Immunsystem hat.
- Therapie mit Vitamin C: Hochdosiertes Vitamin C zerstört die Krebszellen aus dem primären Tumor und aus den Metastasen. Die gesunden Zellen bleiben aufgrund des Enzyms Prostacyclin unversehrt. Vitamin C trägt zudem zur Stärkung des Immunsystems bei.
- Photodynamische Therapie: Licht wird in Kombination mit lichtaktivierbaren chemischen Substanzen (Photosensibilisator) in Verbindung mit molekularem Sauerstoff eingesetzt, um die mikrobiellen Zellen, einschließlich der Bakterien, Pilze und Viren, zu zerstören.
„Die Kombination von Canabio und IQCURE ist ein neues Konzept in der Rehabilitation von onkologischen Patienten. Das Therapiezentrum Canabio ist einzigartig in Europa“, so Damir Stajcar, Direktor des IQCURE® Better Life-Ressorts in Sveti Martin, Kroatien.
Das IQCURE® Konzept
Integrale holistische Medizin, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Schulmedizin, Naturmedizin, Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie östlichen und westlichen Traditionen, ist eine zentrale Komponente von IQCURE®. Ärzte und medizinische Expertenteams erstellen nach eingehender Anamnese unter Verwendung modernster Diagnoseverfahren ein individuelles präventives oder kuratives Gesundheitsprogramm. Das IQCURE®-Programm ist Teil der Canabio-Therapie und bietet u. a. Krebsvorsorge und –nachsorge, eine Immunsystem-Analyse sowie eine Stoffwechseldiagnostik.
Diagnostik der R.G.C.C. Group
Die R.G.C.C. Group mit Hauptsitz in der Schweiz ist eine globale Organisation, die auf den Bereich der medizinischen Genetik, insbesondere auf die Krebsgenetik, das Testen der Chemosensitivität und Chemoresistenz sowie die Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie spezialisiert ist. Anhand von medizinischen Tests wird die Wirkung natürlicher, biologischer Inhaltsstoffe oder Extrakte auf Krebszellen und somit die Sensitivität des Tumors auf verschiedene natürliche Substanzen festgestellt.Auf Grundlage der Ergebnisse wird im Rahmen der Canabio-Therapie für jeden einzelnen Patienten ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Über das Therapiezentrum Canabio
Hinter Canabio steht das slowenische Unternehmen Sigma Plus mit Geschäftsführer Aco Kocman. Im November 2017 wurde das Therapiezentrum in der kroatischen LifeClass Therme Sveti Martin errichtet – in unmittelbarer Nähe zu Österreich, Slowenien und Ungarn. Ab März 2018 wird das innovative Canabio-Therapiekonzept zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen erstmals durchgeführt. Dabei kommen eine individuell angepasste Cannabis-Therapie, das IQCURE®-Programm und die Diagnostik der R.G.C.C. Group (Research Genetic Cancer Centre) zur Anwendung, um Patienten einen ganzheitlichen Heilungsansatz mit natürlichen Produkten zu bieten.