• Home
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Juni 30, 2022 ] DE: Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten News
  • [ Juni 30, 2022 ] AT: Gleichenfeier im neuen Pflegezentrum CS Kalksburg der CS Caritas Socialis News
  • [ Juni 30, 2022 ] AT: Nationale Datenstrategie prägt Zukunftskurs für Gesundheitsbereich News
  • [ Juni 30, 2022 ] CH: Covid-19: Überblick über die Entwicklung der Fallzahlen und die Auslastung des Gesundheitssystems Covid19
  • [ Juni 30, 2022 ] AT: Sozialausschuss – SPÖ-Muchitsch: „Mit ein paar Schrauben ist Pflegeproblem nicht zu lösen“ News
StartseiteUniversität Wien

Universität Wien

News

AT: Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal?

November 2, 2021 Markus Golla

Außergewöhnliche Form erschwert Geburten, garantiert als evolutiver Mittelweg jedoch Stabilität Der enge menschliche Geburtskanal ist im Lauf der Evolution vermutlich als „Kompromisslösung“ entstanden um unterschiedlichen Anforderungen zu genügen: der Geburt, der Unterstützung der inneren Organe und dem [Weiter…]

Hilfswerk
News

AT: Hilfswerk NÖ ist Teil von Forschungsprojekt der Universität Wien

September 14, 2021 Markus Golla

Lebenswelten – Sterbewelten: Projekt untersucht gutes Sterben aus der Perspektive der professionell Sorgenden St. Pölten (OTS) – Der Tod gehört zum Leben dazu und dennoch wird nicht gerne darüber gesprochen und häufig an Institutionen delegiert. Mitarbeiterinnen und [Weiter…]

Kein Bild

Symposium „Netzwerk Kinästhetik Forschung“

September 10, 2021 Markus Golla

hsitätä Win

Covid19

AT: Angst vor COVID-19: Psychologische Faktoren wichtiger als äußere Umstände

März 16, 2021 Markus Golla

In Pandemien muss es durch effiziente Kommunikation gelingen, hinreichende Änderungen im Verhalten der Menschen zu bewirken. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Furcht vor einer Ansteckung: Sie kann sowohl schützende Reaktionen motivieren als auch panisches [Weiter…]

News

AT: Vielversprechender metallhaltiger Wirkstoffkandidat für Tumortherapie

März 6, 2021 Markus Golla

BOLD-100 ist ein rutheniumhaltiger Wirkstoffkandidat, der an der Universität Wien entscheidend mitentwickelt wurde und derzeit in klinischen Studien an Krebspatient*innen vielversprechende Resultate zeigt. Der Wirkmechanismus dieser Metallverbindung ist jedoch noch nicht restlos aufgeklärt. Forscher*innen der [Weiter…]

News

DE: Väter und Kinder auf der gleichen Wellenlänge beim gemeinsamen Spiel

Januar 12, 2021 Markus Golla

Wechselseitige Anpassung der Gehirnaktivität beobachtet Kinder erwerben wichtige soziale Kompetenzen durch Interaktionen mit ihren Eltern. Die Entwicklungspsychologinnen Trinh Nguyen und Stefanie Höhl von der Universität Wien erforschen, was dabei im Gehirn passiert. Erst kürzlich zeigten [Weiter…]

Coronavirus Covid19
Covid19

AT: Aerosole und COVID-19: Was wissen wir?

Dezember 17, 2020 Markus Golla

Die Gesellschaft für Aerosolforschung hat den aktuellen Wissensstand zusammengefasst und eine Empfehlung zum Schutz vor Coronaviren formuliert. Als Hauptautorin war auch Bernadett Weinzierl, Leiterin der Aerosolphysik und Umweltphysik an der Uni Wien, beteiligt. Aerosole sind [Weiter…]

News

AT: Umweltgifte beeinflussen Medikamente

Dezember 1, 2020 Markus Golla

Hochauflösende Massenspektrometrie bringt neue Möglichkeiten für Analyse Körperfremde Moleküle, wie wir sie etwa über die Umwelt oder Nahrung aufnehmen, können die Wirkung von Medikamenten schwächen oder auch verstärken. Das haben z.B. Studien zur Industriechemikalie Bisphenol [Weiter…]

Covid19

AT: Erste Ergebnisse der Schul-SARS-CoV-2-Monitoringstudie

November 14, 2020 Markus Golla

Seit kurzem liegen erste Ergebnisse der so genannten Schul-SARS-CoV-2-Studie vor. Im Zeitraum zwischen 28. September und 22. Oktober wurden an 243 Schulen in Östereich insgesamt 10.464 Personen aus zufällig ausgewählten Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe [Weiter…]

News

AT: Rudolfinerhaus und Universität Wien: Neues Projekt soll Selbstmanagement von Medikamenten für PatientInnen erleichtern

Mai 29, 2017 Markus Golla

Wien (OTS) – „Medikamente in aller Munde“ lautet der Titel des kürzlich gestarteten Kooperationsprojektes der Rudolfinerhaus Privatklinik und des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. Ziel des Projektes im Rahmen der Responsible Science Initiative des [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Neueste Beiträge

  • DE: Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten
  • AT: Gleichenfeier im neuen Pflegezentrum CS Kalksburg der CS Caritas Socialis
  • AT: Nationale Datenstrategie prägt Zukunftskurs für Gesundheitsbereich
  • CH: Covid-19: Überblick über die Entwicklung der Fallzahlen und die Auslastung des Gesundheitssystems
  • AT: Sozialausschuss – SPÖ-Muchitsch: „Mit ein paar Schrauben ist Pflegeproblem nicht zu lösen“

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}