• Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok
Pflege Professionell
  • Wochennewsletter
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Jobbörse
  • Veranstaltungen
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluß
    • AGB
Seite wählen
DE: Seltene Erkrankung: DGRh veröffentlicht erste Leitlinie zum Morbus Still bei Erwachsenen

DE: Seltene Erkrankung: DGRh veröffentlicht erste Leitlinie zum Morbus Still bei Erwachsenen

von Markus Golla | 13. Dezember 2022 | News Deutschland

Der Morbus Still bei Erwachsenen, international als adultes Still-Syndrom (AOSD) bezeichnet, zählt zu den seltenen Erkrankungen: Schätzungen zufolge sind nur 7 bis 68 von 1 Million Menschen von der entzündlichen Erkrankung betroffen, die auf Autoimmunprozesse und eine...
DE: Seltene Erkrankung: DGRh veröffentlicht erste Leitlinie zum Morbus Still bei Erwachsenen

AT: Diagnose Rheuma: Durch Biosimilars werden mehr Patienten behandelt

von Markus Golla | 12. Oktober 2022 | News Österreich

Rheuma ist jedem Menschen ein Begriff – doch nur wenige davon wissen, dass damit mehr als 400 unterschiedliche Krankheitsbilder gemeint sind. In Österreich sind derzeit rund 2 Millionen Menschen von einer rheumatischen Erkrankung betroffen. Biosimilars nehmen in der...
AT: Erhöhtes Risiko für Gürtelrose bei Rheumapatient*innen – Podcast „Betrifft Gürtelrose“ informiert

AT: Erhöhtes Risiko für Gürtelrose bei Rheumapatient*innen – Podcast „Betrifft Gürtelrose“ informiert

von Markus Golla | 7. Oktober 2022 | News Österreich

Fast ein Viertel der Österreicher*innen leidet unter Rheuma – für sie besteht ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken Rheumaliga und Initiative Gürtelrose-Info wollen darüber aufklären und kooperieren ab sofort Podcast-Episode „Gürtelrose und Rheuma“ mit...
DE: Seltene Erkrankung: DGRh veröffentlicht erste Leitlinie zum Morbus Still bei Erwachsenen

DE: Studie: COVID-19-Impfstoffe auch für Menschen mit Rheuma verträglich und wirksam

von Markus Golla | 18. Januar 2022 | Covid19, News Deutschland

Patient*innen mit entzündlichen oder autoimmunen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen (RMD) vertragen COVID-Impfstoffe gut. Dies zeigen die Ergebnisse der europäischen COVAX-Studie mit Registerdaten von mehr als 5.000 Patient*innen. Das Sicherheitsprofil...
DE: Seltene Erkrankung: DGRh veröffentlicht erste Leitlinie zum Morbus Still bei Erwachsenen

DE: Langfristige Kortison-Einnahme begünstigt Knochenbrüche – Rheumatologen setzen auf frühzeitige Vorbeugung

von Markus Golla | 20. November 2021 | News Deutschland

Schätzungen zufolge werden bis zu einem Prozent der Bevölkerung westlicher Länder langfristig mit Glukokortikoiden, umgangssprachlich bekannt unter dem Namen Kortison, behandelt. Die Substanzen werden vielfach bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen verschiedener...
« Ältere Einträge

Informationen

Mediadaten
Autor*innenrichtlinien LLiG

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

 

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

 

Cookie-Zustimmung
Wir verwenden – Ihre Einwilligung vorausgesetzt - Analyse-Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei nutzen wir die Dienste von Google.  Google verarbeitet ihre (pseudonymisiert übermittelten) Daten auch in den USA, in welchen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. US-Behörden haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten, ohne dass Sie eine adäquate Möglichkeit des Rechtsschutzes haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Consent Manager widerrufen. Die datenschutzrechtlichen Details sind unter dem Punkt „Nutzung von Google Diensten“ unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Auswählen
{title} {title} {title}