• Home
  • Kontakt
  • Team & Beirat
  • AutorInnen
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazin
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Januar 27, 2021 ] Eine Simulation der besonderen Art Gast
  • [ Januar 27, 2021 ] AT: Mariendistel ist die Arzneipflanze 2021 in Österreich News
  • [ Januar 26, 2021 ] „Wahrnehmung im Vorübergehen“ Christophs Pflege-Café
  • [ Januar 26, 2021 ] Wirksamkeit und Grenzen des therapeutischen Humors Rezensionen
  • [ Januar 26, 2021 ] Ratgeber Zwangsstörungen Rezensionen
StartseitePsychiatrische Pflege

Psychiatrische Pflege

Rezensionen

Psychiatrische Krisenintervention zu Hause

Januar 12, 2021 Christoph Mueller

Es ist ganz egal, wo über psychiatrische Versorgung gesprochen wird. Das Leitmotiv „Ambulant vor stationär“ wird gebetsmühlenartig wiederholt. Die Tatsache, dass an vielen Orten in Deutschland die „Stationsäquivalente Behandlung“ aufgebaut wird, bringt viel Schwung in [Weiter…]

Bildung & Management

Fragmente mit Blick auf Psychiatrie und Pflege

Dezember 8, 2020 Hilde Schädle Deininger

„O es ist ein seltsames Gemische von Seligkeit und Schwermut, wenn es sich so offenbart, daß wir immer heraus sind aus dem gewöhnlichen Dasein.“ (Friedrich Hölderlin) Am 10. März 1770 wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin [Weiter…]

News

DE: Sozialministerium bestätigt Grundrechtsverletzungen in hessischen Psychiatrien – und handelt nicht

November 28, 2020 Christoph Mueller

Gestern wurde im Sozialausschuss der Berichtsantrag der LINKEN zu Fixierungsprotokollen in hessischen Psychiatrien behandelt. Ausgelöst von einem Report des Teams Wallraff im März 2019 über Missstände in der Psychiatrie in Frankfurt-Höchst hatte Sozialminister Kai Klose [Weiter…]

Christophs Pflege-Café

„Wir werden nicht müde, für eine bessere Zukunft für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen“

Oktober 11, 2020 Christoph Mueller

Psychisch erkrankte Menschen liegen Andrea Rothenburg besonders am Herzen. Als Tochter eines berenteten Chefarztes einer großen norddeutschen psychiatrischen Klinik ist ihr von Kindesbeinen an eine Welt der Verrücktheiten und Skurrilitäten vertraut. Als Filmemacherin hat sie [Weiter…]

Covid19

DE: Stellungnahme: Gestörtes psychisches Gleichgewicht

Juli 22, 2020 Hilde Schädle Deininger

Größtenteils ist die gesamte psychosoziale Versorgung durch die Covid19-Pandemie durcheinandergeraten. Was selbstverständlich zum Alltag sowohl von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen als auch von professionellen Helfern gehört, ist sowohl im (teil-) stationären als auch im komplementären und [Weiter…]

Rezensionen

Grundlagen psychiatrischer Pflege

Juni 27, 2020 Christoph Mueller

Erfolgsgeschichten müssen fortgeschrieben werden. Dies wird sicher ein Gedanke gewesen sein, der den Psychiatrie-Verlag zu einer dritten Auflage des Buchs „Grundlagen psychiatrischer Pflege“ bewegt hat. Hilde Schädle-Deininger, die seit mehr als 50 Jahren die psychiatrische [Weiter…]

Bildung & Management

Psychiatrische Pflege und Selbsterfahrung – Skepsis und Potential

Januar 5, 2020 Johannes Kirchhof

Selbsterfahrung ist für die meisten therapeutischen Berufe verpflichtend in den Ausbildungscurricula festgeschrieben. Um Menschen in psychischen Krisen begleiten oder in belastenden Konflikten unterstützen zu können, ist das Wissen um eigene Kompetenzen, Grenzen und Motive die [Weiter…]

Rezensionen

Traumasensible psychiatrische Pflege

Mai 26, 2019 Christoph Mueller

Psychiatrisch Pflegende begegnen in der täglichen Praxis vielen traumatisierten Menschen. Trotzdem überwiegt der Eindruck, dass in der Begegnung mit den oft komplex verstörten Betroffenen eine große Sprachlosigkeit herrscht. Die Pflegewissenschaftlerin Anja Maria Reichel setzt dieser [Weiter…]

Gesundheitspolitik

Leitlinie muss Konsequenzen haben

März 25, 2019 Christoph Mueller

Tanja steckt in einer Zwickmühle. Sie arbeitet als Pflegende auf einer akutpsychiatrischen Station. Ein psychose-erkrankter junger Mann hat gerade ihr gegenüber die Faust erhoben. Sie hat sich bedroht gefühlt, hat laut um Hilfe geschrien. Die [Weiter…]

Rezensionen

Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug

Januar 27, 2019 Christoph Mueller

Es ist ein doppelter Auftrag, den Menschen zu erfüllen haben, die im Maßregelvollzug arbeiten. Der Spannungsbogen der anspruchsvollen Tätigkeit reicht von der Therapie zur Sicherheit. Die Reihenfolge der Begriffe variiert je nach Kontext und kriminalpolitischer [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Neueste Beiträge

  • Eine Simulation der besonderen Art
  • AT: Mariendistel ist die Arzneipflanze 2021 in Österreich
  • „Wahrnehmung im Vorübergehen“
  • Wirksamkeit und Grenzen des therapeutischen Humors
  • Ratgeber Zwangsstörungen
Wir spielen fair

Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Datenschutz 2018

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell
PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter

(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at

Diese Website benutzt Cookies. Weitere Details zur Nutzung derer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeiterlesen