• Home
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Mai 20, 2022 ] DE: S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten wurde aktualisiert News
  • [ Mai 20, 2022 ] DE: Veränderte Stresshormonausschüttung beeinflusst die Sterblichkeit News
  • [ Mai 20, 2022 ] AT: „Christa Them Preis“ wurde am Tag der Pflege erstmals vergeben News
  • [ Mai 20, 2022 ] AT: Raab/Rauch: Mehr Geld für die Pflege heißt mehr Geld für Frauen News
  • [ Mai 20, 2022 ] AT: HOSI Wien und Aids Hilfe Wien: Jahrelanger Druck der Community für ein diskriminierungsfreies Blutspenden hat gewirkt News
StartseiteLungenkrebs

Lungenkrebs

Lunge COPD Asthma
News

DE: Tumor-DNA im Blut zeigt Fortschreiten von Lungenkrebs frühzeitig an

Dezember 8, 2021 Markus Golla

Bestimmten Formen von Lungenkrebs liegt eine Erbgut-Umlagerung im ALK-Gen zugrunde. In diesen Fällen kann eine Behandlung mit einem spezifischen zielgerichteten Medikament das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten. Doch früher oder später entstehen Resistenzen gegen die Therapie. [Weiter…]

newsimage358120
News

DE: Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs

Dezember 1, 2021 Markus Golla

Beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, der häufigsten Art von Lungenkrebs, sind in den beteiligten Zellen Fettstoffwechselvorgänge auffällig verändert. Die Pharmazeutinnen Alexandra K. Kiemer und Jessica Hoppstädter von der Universität des Saarlandes haben erstmals herausgefunden, dass bei Immunzellen, [Weiter…]

OBS 20210910 OBS0022
Covid19

AT: Herausforderung Lungenkrebs in Zeiten der Pandemie

September 12, 2021 Markus Golla

Corona brachte spätere Diagnosen und schwerere Lungenkrebsfälle zutage, neue Therapien geben Anlass zur Hoffnung Wien (OTS) – Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebstodesursachen sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Die Erkrankung versursacht erst im fortgeschrittenem Stadium [Weiter…]

CH 150603 4932 1 2
News

AT: Möglicher Marker für den Erfolg der Immuntherapie bei Lungenkrebs identifiziert

Juli 10, 2021 Markus Golla

Lungenkrebs ist die Krebs-Art mit der höchsten Sterblichkeitsrate, insbesondere für PatientInnen mit onkogenen Mutationen im KRAS Gen sind die Behandlungsmöglichkeiten äußerst limitiert. Die große Hoffnung war die Zulassung der Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren und in der [Weiter…]

Lungenkarzinom©Sebastian Kaulitzki stock.adobe .com
News

DE: Studie: Stigmatisierung von Lungenkrebs erschwert Therapie-Innovationen

März 20, 2021 Markus Golla

Die Stigmatisierung von Krankheiten wie Lungenkrebs kann Patientinnen und Patienten davon abhalten sich behandeln zu lassen und sich negativ auf die Verbreitung innovativer Therapien auswirken, so eine jüngst publizierte Studie. „Lungenkrebs ist mit einem spezifischen [Weiter…]

Lungenkarzinom©Sebastian Kaulitzki stock.adobe .com
News

DE: Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Wie lässt sich das Risiko für kardiale Ereignisse weiter minimieren?

Februar 16, 2021 Markus Golla

Eine aktuelle Studie definiert konkrete Schwellenwerte, ab wann für Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs mit und ohne vorbestehende KHK ein erhöhtes Risiko für kardiale Folgeerkrankungen nach Strahlentherapie besteht. Die moderne Hochpräzisionsbestrahlung erlaubt eine [Weiter…]

Lungenkarzinom©Sebastian Kaulitzki stock.adobe .com
Covid19

AT: COVID-19-Impfung für Lungenkrebspatienten* dringend empfohlen

Januar 28, 2021 Markus Golla

Studiendaten belegen: Lungenkrebs und Covid-19 sind ein „hochgefährliches Paar“. In einer Stellungnahme betonen Österreichs Lungenfachärzte daher die Wichtigkeit der COVID-19-Impfung gerade für Lungenkrebspatienten. „Lungenkrebs und COVID-19 sind ein hochgefährliches Paar. Dies belegen erste Daten der [Weiter…]

Lungenkarzinom©Sebastian Kaulitzki stock.adobe .com
News

DE: ACE-Hemmer und Lungenkrebs? „Das Risiko ist insgesamt als moderat einzustufen“

Januar 24, 2021 Markus Golla

ACE-Hemmer sind häufig verschriebene Medikamente zur Blutdrucksenkung. Eine aktuell in „Circulation“ publizierte Fallstudie [1] zeigte nun, dass ACE-Hemmer in hohen kumulativen Dosen das Risiko für Lungenkrebs erhöhen könnten. Das Risiko war in der Erhebung jedoch [Weiter…]

OBS 20180904 OBS0019
News

AT: Weltweite Awareness-Kampagne im November: Bahnbrechende Therapiefortschritte bei Lungenkrebs

November 20, 2020 Markus Golla

Der Monat November steht weltweit im Zentrum umfassender Aktivitäten rund um das Thema Lungenkrebs. Damit soll in der Öffentlichkeit mehr Bewusstsein für die Erkrankung und ihre Ursachen sowie Behandlungsoptionen geschaffen werden. Lungenkrebs ist laut Weltgesundheitsorganisation [Weiter…]

OBS 20180904 OBS0019
News

DE: Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden

November 17, 2020 Markus Golla

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden Eine frühere Erstdiagnose kann die Lungenkrebs-Sterblichkeit bei (ehemals) starken Raucherinnen und Rauchern verringern. Der Nutzen überwiegt die Schadensrisiken durch Fehl- oder Überdiagnosen. Frühere Erstdiagnose senkt Lungenkrebs-Sterblichkeit bei [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 3 »

Neueste Beiträge

  • DE: S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten wurde aktualisiert
  • DE: Veränderte Stresshormonausschüttung beeinflusst die Sterblichkeit
  • AT: „Christa Them Preis“ wurde am Tag der Pflege erstmals vergeben
  • AT: Raab/Rauch: Mehr Geld für die Pflege heißt mehr Geld für Frauen
  • AT: HOSI Wien und Aids Hilfe Wien: Jahrelanger Druck der Community für ein diskriminierungsfreies Blutspenden hat gewirkt

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}