• Home
  • Interner Zugang
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ August 18, 2022 ] DE: Modellprojekte zur Dequalifizierung der Intensivpflege? News
  • [ August 18, 2022 ] DE: Schulanfang mit Diabetes – was Familien jetzt beachten müssen News
  • [ August 18, 2022 ] AT: Hilfswerk Niederösterreich: „Ausbildungsprämie in der Pflege ist wertvolle Investition in die Zukunft!“ News
  • [ August 18, 2022 ] DE: Röntgenscreening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus Covid19
  • [ August 18, 2022 ] DE: Wie Immunzellen der Erschöpfung entgehen News
StartseiteLeber

Leber

Covid19

AT: Covid-19: Hohes Risiko von Leberversagen und Gallengangschädigung bei PatientInnen mit chronischer Lebererkrankung

Juni 15, 2022 Markus Golla

PatientInnen mit chronischen Lebererkrankungen können infolge einer schwer verlaufenden Sars-Cov-2-Infektion Komplikationen der Leber erleiden. In einer Studie wies ein Forschungsteam um Lukas Hartl, Thomas Reiberger und Michael Trauner von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und [Weiter…]

News

DE: Unterbrechung der Gallensäureaufnahme durch Leberzellen nach einer Paracetamol-Überdosis mildert Leberschädigung

Juni 13, 2022 Markus Golla

Vergiftungen mit Paracetamol (APAP) sind eine häufige Ursache für Leberversagen. Doch noch sind nicht alle Zusammenhänge bekannt, die zu einer Leberschädigung durch APAP führen. Vor allem die Rolle der Gallensäuren ist unklar. Das Leibniz-Institut für [Weiter…]

News

DE: Publikation in „Hepatology“: Veränderte Thrombozytenaktivierung nach Leberschädigung

März 16, 2021 Markus Golla

Nach einer Leberschädigung und dem Verlust von Lebergewebe wird die Blutstillung nach kurzzeitigem Mangel an Thrombozyten in der Leber höchst effektiv in einer Reaktion auf diesen akuten Zustand wiederhergestellt. Ein Düsseldorfer Forscherteam unter der Leitung [Weiter…]

News

DE: Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses

November 14, 2020 Markus Golla

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) hat einen Mechanismus entschlüsselt, bei dem Leberkrebszellen für Ihr bösartiges Wachstum einen Stoff ausnutzen, der von gutartigen Leberzellen gebildet wird. Für diese grundlegende [Weiter…]

News

AT; NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion

Oktober 19, 2020 Markus Golla

Good News für das menschliche Immunsystem: ForscherInnen der Universitätskliniken für Dermatologie und Chirurgie der MedUni Wien konnten unter der Leitung von Georg Stary, der auch am CeMM (Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der [Weiter…]

News

CH: Digital International Liver Congress: Neue Studie zeigt, dass Alkoholverlangen durch Veränderung der Darmflora reduziert werden könnte

August 28, 2020 Markus Golla

Genf (ots/PRNewswire) – Die Bedeutung der Darmmikrobiota für die Reduzierung der Belastung durch alkoholbedingte Lebererkrankungen und Leberkrebs wurde in einer neuartigen Pilotstudie nachgewiesen, die auf dem Digital International Liver Congress(TM) 2020 vorgestellt wurde. Die Studie untersuchte als [Weiter…]

News

AT: Von-Willebrand-Faktor-Antigen zur Einschätzung der Dringlichkeit einer Lebertransplantation

Januar 16, 2020 Markus Golla

Wien (OTS) – Die Zuteilung von Spenderorganen an PatientInnen mit der größten Dringlichkeit hat in der Transplantationsmedizin höchste Priorität. ForscherInnen von der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien gelang es, durch die Integration eines einzigen Laborparameters – [Weiter…]

News

CH: Weltpremiere in Zürich: Maschine hält Spenderleber eine Woche am Leben

Januar 13, 2020 Markus Golla

Ein multidisziplinäres Forscherteam am Forschungsplatz Zürich hat eine Maschine entwickelt, die eine Leber ausserhalb des Körpers während einer Woche am Leben erhalten kann. Dies ermöglicht eine Behandlung der Leber vor der Transplantation und dürfte künftig [Weiter…]

News

AT: Neue nicht-invasive Methode zur Untersuchung chronischer Lebererkrankungen

November 20, 2019 Markus Golla

Wien (OTS) – Ein interdisziplinäres Team der MedUni Wien zeigt in einer Studie, dass die nicht-invasive funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) wichtige prognostische Informationen zur Einstufung (Staging) und Prognoseabschätzung von chronischen Lebererkrankungen liefern kann – und das ohne Strahlenbelastung [Weiter…]

News

Leberschäden jetzt früher diagnostizierbar

November 4, 2019 Karin Eder

Wissenschaftler der Georgia State University setzen im MRT ein neues Kontrastmittel ein Atlanta (pte/04.11.2019/06:00) Forscher der Georgia State University http://gsu.edu haben auf MRT-Basis ein Verfahren mit einem neuen Kontrastmittel zur Früherkennung von Lebererkrankungen entwickelt – [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Neueste Beiträge

  • DE: Modellprojekte zur Dequalifizierung der Intensivpflege?
  • DE: Schulanfang mit Diabetes – was Familien jetzt beachten müssen
  • AT: Hilfswerk Niederösterreich: „Ausbildungsprämie in der Pflege ist wertvolle Investition in die Zukunft!“
  • DE: Röntgenscreening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus
  • DE: Wie Immunzellen der Erschöpfung entgehen

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}