• Home
  • Kontakt
  • Team & Beirat
  • AutorInnen
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazin
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle News
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Gemeinsam gegen Parkinson: bessere Therapie durch multidisziplinäre Versorgung News
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2 Covid19
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation Covid19
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben News
StartseiteJulius-Maximilians-Universität Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

News

DE: Ein ausgebremster Bremser

Februar 19, 2021 Markus Golla

Eine Genmutation ist für viele Fälle des Cushing-Syndroms verantwortlich. Wie ein Team des Würzburger Uniklinikums jetzt zeigen konnte, trägt sie durch ihr Eingreifen an einer zentralen Stelle in Nebennierenzellen zu dem krankhaften Cortisol-Anstieg bei. Von [Weiter…]

Covid19

DE: Corona: Wie das Virus mit Zellen interagiert

Dezember 23, 2020 Markus Golla

Wissenschaftler aus Würzburg und den USA haben den ersten vollständigen Atlas der direkten Interaktionen zwischen dem neuen Coronavirus und den von ihm befallenen Zellen erstellt. Dies eröffnet neue Wege der Behandlung. SARS-CoV-2-Infektionen stellen eine globale [Weiter…]

News

DE: Zellmembranen super aufgelöst

Dezember 2, 2020 Markus Golla

Mit der Expansionsmikroskopie lassen sich erstmals auch feinste Details von Zellmembranen abbilden. Das bietet neue Einblicke in bakterielle und virale Infektionsprozesse. Mit der Expansionsmikroskopie (ExM) lassen sich Zellen und ihre Bausteine mit einer räumlichen Auflösung [Weiter…]

News

DE: Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile

November 20, 2020 Markus Golla

Infektionen mit zwei Erregern stellen in der Klinik ein großes Problem dar. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die neue Einblicke in diese Prozesse liefert. Sie eignet sich auch als Frühwarnsystem. Organ- [Weiter…]

News

DE: Schlaganfall: Kliniken leisten gute Arbeit

November 14, 2020 Markus Golla

Die Erfüllung von Qualitätskriterien bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten ist mit einer Verringerung der Sterblichkeit verbunden. Das zeigt eine neue Studie von Epidemiologen der Universität Würzburg sowie von regionalen Schlaganfallregistern in Deutschland, die in der [Weiter…]

News

DE: Ein Schredder für den Krebs

Oktober 3, 2020 Markus Golla

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Frankfurt haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Krebs entwickelt. Die Substanz zerstört ein Protein, das die Krebsentwicklung in Gang setzt. Der Bösewicht in diesem Drama trägt einen hübschen Namen: [Weiter…]

News

DE: Immunzellen zu Gast in Geweben

Oktober 3, 2020 Markus Golla

Spezialisierte Immunzellen siedeln sich dauerhaft in Geweben des Körpers an und bilden „lokale Eingriffstruppen“. Forscher der Universität Würzburg und aus Freiburg haben nun herausgefunden, wie sich diese Zellen vor Ort erneuern und an ihre Umgebung [Weiter…]

News

DE: Gedächtnistraining für das Immunsystem

September 29, 2020 Markus Golla

Nach einer Infektion merkt sich das Immunsystem den Krankheitserreger und kann deshalb bei einer erneuten Infektion schnell reagieren. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben jetzt neue Details dieses Vorgangs entschlüsselt. Wenn Krankheitserreger in den menschlichen Körper [Weiter…]

News

DE: Wenn Brustkrebs ins Gehirn eindringt

September 11, 2020 Markus Golla

Bei Patientinnen mit Brustkrebs können Metastasen im Gehirn entstehen – das bedeutet eine noch schlechtere Überlebenschance. Womöglich gibt es im Blut Faktoren, mit denen sich diese Metastasierung vorhersagen lässt. Brustkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung [Weiter…]

Neueste Beiträge

  • DE: Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle
  • DE: Gemeinsam gegen Parkinson: bessere Therapie durch multidisziplinäre Versorgung
  • DE: Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2
  • DE: COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation
  • DE: Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben
Wir spielen fair

Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Datenschutz 2018

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell
PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter

(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at