• Home
  • Kontakt
  • Team & Beirat
  • AutorInnen
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazin
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle News
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Gemeinsam gegen Parkinson: bessere Therapie durch multidisziplinäre Versorgung News
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2 Covid19
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation Covid19
  • [ Februar 27, 2021 ] DE: Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben News
StartseiteGehirn

Gehirn

News

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Mai 16, 2019 Karin Eder

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen Exeter (pte/16.05.2019/10:30) Ältere Erwachsene, die regelmäßig Wort- und Zahlenrätsel lösen, verfügen laut einer Studie der University of Exeter http://exeter.ac.ukund des King’s College London http://kcl.ac.uk [Weiter…]

Rezensionen

Sucht – Gehirn – Gesellschaft

März 2, 2019 Christoph Mueller

Menschen fällt der Umgang mit Suchterkrankungen schwer – ob als Betroffener, als Angehöriger oder einfach nur als jemand, der sich damit beschäftigen will. Felix Tretter gehört zu denjenigen Experten, die die Sucht als Phänomen für [Weiter…]

News

Die Größe des Gehirns beeinflußt Geschmackswahrnehmung

Februar 10, 2019 Markus Golla

Süß oder bitter? Wissenschaftler der University of Queensland haben herausgefunden, dass die Größe des Gehirns das Geschmacksempfinden beeinflußt. Je größer das Gehirn, umso weniger bitter wird beispielsweise Tonic Water empfunden. Die Größe des Gehirns steht [Weiter…]

News

AT: Risiko oder Sicherheit: Neuronale Aktivität im Gehirn lässt intuitive Entscheidungen vorhersagen

Dezember 7, 2018 Markus Golla

Wien (OTS) – Volles Risiko oder doch lieber die Sicherheitsvariante? Anhand der neuronalen Aktivität im präfrontalen Cortex des Gehirns lässt sich schon vorab zeigen, welche Aktion als nächstes gesetzt wird: Bleibt die Aktivität spezifischer Neuronen niedrig, wird [Weiter…]

News

AT: Neue Ursache für dauerhaften Stress im Gehirn identifiziert

September 13, 2018 Markus Golla

Wien (OTS) – Forscher der MedUni Wien, der Budapester Semmelweis-Universität, des Karolinska-Instituts in Stockholm und der amerikanischen Yale-Universität haben im Rahmen internationaler Zusammenarbeit einen neuen, für die verzögert eintretende Stressreaktion und die Langzeitwirkungen von Stress verantwortlichen Prozess [Weiter…]

News

AT: Viele Erkrankungen des Gehirns sind genetisch miteinander verwandt

August 22, 2018 Markus Golla

Wien (OTS) – (Wien, 22-08-2018) Eine weltweite Studie des internationalen „Brainstorm Consortiums“ analysierte erstmals das Genom von 1,1 Millionen PatientInnen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen und konnte zeigen, dass zwischen bestimmten Erkrankungen des Gehirns genetische Beziehungen bestehen. [Weiter…]

News

AT: Geheimnis des „Aha-Moments“ entschlüsselt

April 26, 2018 Markus Golla

Dopamin-gesteuerte Regionen des Gehirns beflügeln die Kreativität Wien (OTS) – Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftern vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien in Zusammenarbeit mit der Goldsmith University London hat das [Weiter…]

News

AT: Jede Erfahrung des Gehirns ist einzigartig

Februar 20, 2018 Markus Golla

Wien (OTS) – „Jede Erfahrung ist für das Gehirn einzigartig, egal, wie ähnlich sie einer früheren Erfahrung ist. Die Neuronen im präfrontalen Kortex feuern jedes Mal wieder erhöht und werden aktiviert – genauso, als wäre die Erfahrung [Weiter…]

News

AT: Wie Gehirne dem Schlaf verfallen

Juni 22, 2017 Markus Golla

Wien (OTS) – Am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien erforschen Neurobiologen Schlafverhalten anhand von Fadenwürmern. Mit eigens entwickelten Verfahren können sie alle Nervenzellen des Gehirns beim Einschlafen und Aufwachen beobachten. Das Fachjournal Science [Weiter…]

News

Neues Konzept über die Mobilisierung von Neuronen zur Selbstheilung des Gehirns

Februar 21, 2017 Markus Golla

Wien (OTS) – Restaurative Neurowissenschaften befassen sich mit dem Ersatz schadhafter Neuronen und dem Wiedererlangen von dauerhaft verlorengegangenen mentalen oder physischen Fähigkeiten – bei einer immer älter werdenden Gesellschaft ein wissenschaftlicher Bereich von zunehmender Relevanz. [Weiter…]

Beitrags-Navigation

« 1 … 4 5

Neueste Beiträge

  • DE: Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle
  • DE: Gemeinsam gegen Parkinson: bessere Therapie durch multidisziplinäre Versorgung
  • DE: Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2
  • DE: COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation
  • DE: Seltene Erkrankung: Ataxie-Patienten langfristig Hoffnung geben
Wir spielen fair

Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Datenschutz 2018

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell
PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter

(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at