• Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok
Pflege Professionell
  • Wochennewsletter
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Jobbörse
  • Veranstaltungen
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluß
    • AGB
Seite wählen
Wie immunisiert man gegen Infodemie?

Wie immunisiert man gegen Infodemie?

von Eckart von Hirschhausen | 6. Januar 2021 | Covid19, News Deutschland, News Österreich, News Schweiz

Ob Corona-Pandemie oder Klimawandel – zu komplexen Themen gibt es jede Menge Falschinformationen, die sich rasant verbreiten. Eckart von Hirschhausen weiß, was dagegen hilft: Schnelles Reagieren, klare Sprache, Faktenchecks und neue Multiplikatoren. Ein Kommentar....
DE: Ringvorlesung „Heilen heute, Heilen morgen“

DE: Ringvorlesung „Heilen heute, Heilen morgen“

von Markus Golla | 20. Juni 2019 | News Deutschland

Dr. Eckart von Hirschhausen: Thema „Klimakrise und Gesundheit“ ist die größte Herausforderung der Medizin im 21. Jahrhundert Prof. Tobias Esch: In der zweiten Lebenshälfte sind die Menschen meist zufriedener, trotz Krankheit. Diesen überraschenden Befund nennen wir...
DE: Ringvorlesung mit Dr. Eckart von Hirschhausen und Prof. Tobias Esch startet am 3. Dezember

DE: Ringvorlesung mit Dr. Eckart von Hirschhausen und Prof. Tobias Esch startet am 3. Dezember

von Markus Golla | 29. November 2018 | News Deutschland

Das Thema der sechsteiligen Veranstaltungsreihe lautet „Heilen Heute, Heilen Morgen – Zeit für Veränderung“. Erster Gast ist der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. Ferdinand M....
DE: Bessere Hälfte – worauf wir uns in der zweiten Lebenshälfte freuen können

DE: Bessere Hälfte – worauf wir uns in der zweiten Lebenshälfte freuen können

von Markus Golla | 13. September 2018 | News Deutschland

Neues Buch von Dr. Eckart von Hirschhausen und Prof. Tobias Esch: Ein freundlicher Blick durch die Gleitsichtbrille auf die Dinge des Lebens. Wenn in der Mitte des Lebens die Zufriedenheit leidet, hat das oft mehrere Gründe: man soll Karriere machen, Haus bauen,...
Seit wann wird Humor nicht mehr belächelt?

Seit wann wird Humor nicht mehr belächelt?

von Eckart von Hirschhausen | 26. August 2018 | Demenz, Erleben

Stellen Sie sich vor, Sie werden auf einer Party jemandem als Humortrainer vorgestellt. Was werden die ersten Fragen sein? „Kann man davon leben? Haben Sie was Richtiges gelernt? Oder: Jetzt mal im Ernst, was machen Sie wirklich?“ Ich träume davon, dass es in einer...
« Ältere Einträge

Informationen

Mediadaten
Autor*innenrichtlinien LLiG

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

 

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

 

Cookie-Zustimmung
Wir verwenden – Ihre Einwilligung vorausgesetzt - Analyse-Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei nutzen wir die Dienste von Google.  Google verarbeitet ihre (pseudonymisiert übermittelten) Daten auch in den USA, in welchen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. US-Behörden haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten, ohne dass Sie eine adäquate Möglichkeit des Rechtsschutzes haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Consent Manager widerrufen. Die datenschutzrechtlichen Details sind unter dem Punkt „Nutzung von Google Diensten“ unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Auswählen
{title} {title} {title}