• Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok
Pflege Professionell
  • Wochennewsletter
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Jobbörse
  • Veranstaltungen
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluß
    • AGB
Seite wählen
DE: Mit digitalen Helfern die Qualität der Pflege wirksam unterstützen

DE: Mit digitalen Helfern die Qualität der Pflege wirksam unterstützen

von Markus Golla | 17. Februar 2021 | News Deutschland, Pflegende Angehörige

Personalmangel und zunehmende Arbeitsbelastung gehören für viele ambulante Pflegedienste in Deutschland seit Jahren zum stressigen Tagesgeschäft. Einerseits steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen stetig an,...
AT: Versorgungssicherheit chronisch kranker Menschen: PRAEVENIRE Präsident Schelling fordert rasche Ausrollung digitaler Lösungen

AT: Versorgungssicherheit chronisch kranker Menschen: PRAEVENIRE Präsident Schelling fordert rasche Ausrollung digitaler Lösungen

von Markus Golla | 6. November 2020 | Diabetes, News Österreich

Österreich hat Aufholbedarf beim Management chronischer Krankheiten. Digitales Disease-Management muss ausgeschöpft werden, fordern PRAEVENIRE und Ärztekammer. Die Sicherstellung einer solidarischen Gesundheitsversorgung ist ein Grundbedürfnis des Menschen und gilt...
DE: Schonendere Beatmung: Digitales Modell der Lunge könnte Zahl der Todesfälle bei Covid-19 und ARDS deutlich reduzieren

DE: Schonendere Beatmung: Digitales Modell der Lunge könnte Zahl der Todesfälle bei Covid-19 und ARDS deutlich reduzieren

von Markus Golla | 25. April 2020 | News Deutschland

Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, nicht nur bei schweren Verläufen einer Covid-19-Erkrankung. Gleichzeitig ist die Druckbeatmung aber auch eine extreme Belastung für das Lungengewebe. Besonders bei vorgeschädigter Lunge kann dies tödliche Folgen haben. Ein...
AT: Digital fusioniert zum präziseren Befund bei der Prostata-Biopsie

AT: Digital fusioniert zum präziseren Befund bei der Prostata-Biopsie

von Markus Golla | 1. April 2019 | News Österreich

Wien (OTS) – Die Digitalisierung hält auch in der Urologie Einzug. Der Einsatz einer modernen Software verbunden mit einer Gewebeentnahme mittels einer Art Roboterarm ermöglicht an der Abteilung für Urologie am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien bei...
DE: „Immer online – nie mehr allein?“: Digitaler Stress gefährdet ein gesundes Lernen und Aufwachsen

DE: „Immer online – nie mehr allein?“: Digitaler Stress gefährdet ein gesundes Lernen und Aufwachsen

von Markus Golla | 22. Oktober 2017 | News Deutschland

Bonn (ots) – Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist Schirmherr des 1. DIGI CAMPS für digitale Gesundheit und Prävention am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Junge Menschen verwirklichen sich zunehmend im „Digitalen“, in den neuen Medien, in den...

Informationen

Mediadaten
Autor*innenrichtlinien LLiG

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

 

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

 

Cookie-Zustimmung
Wir verwenden – Ihre Einwilligung vorausgesetzt - Analyse-Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei nutzen wir die Dienste von Google.  Google verarbeitet ihre (pseudonymisiert übermittelten) Daten auch in den USA, in welchen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. US-Behörden haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten, ohne dass Sie eine adäquate Möglichkeit des Rechtsschutzes haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Consent Manager widerrufen. Die datenschutzrechtlichen Details sind unter dem Punkt „Nutzung von Google Diensten“ unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Auswählen
{title} {title} {title}