• Home
  • Interner Zugang
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ August 18, 2022 ] DE: Modellprojekte zur Dequalifizierung der Intensivpflege? News
  • [ August 18, 2022 ] DE: Schulanfang mit Diabetes – was Familien jetzt beachten müssen News
  • [ August 18, 2022 ] AT: Hilfswerk Niederösterreich: „Ausbildungsprämie in der Pflege ist wertvolle Investition in die Zukunft!“ News
  • [ August 18, 2022 ] DE: Röntgenscreening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus Covid19
  • [ August 18, 2022 ] DE: Wie Immunzellen der Erschöpfung entgehen News
StartseiteDeutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.

Gehirn
News

DE: Wenn das Gehirn erkrankt, kann das Herz brechen

Januar 25, 2022 Markus Golla

Hirnerkrankungen wie ein Schlaganfall können ein Broken-Heart-Syndrom auslösen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), die diesen Zusammenhang erstmals systematisch aufgearbeitet haben. Sieben Prozent aller Broken-Heart-Syndrome geht eine akute neurologische Erkrankung [Weiter…]

Covid19

DE: Herz-Kreislauf-Forschung lieferte Blaupause für universitäre COVID-19-Forschung

Januar 1, 2022 Markus Golla

Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung hat Pionierarbeit für die klinische COVID-19-Forschung geleistet, indem es 2020 seine klinische Forschungsplattform dem bundesweiten Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) zur Verfügung stellte. Ab Anfang 2022 betreibt das NUM eine eigene Forschungsplattform, [Weiter…]

News

DE: Ein verdickter Herzmuskel erhöht das Risiko für den Abbau von Gehirnstrukturen

Oktober 24, 2021 Markus Golla

Menschen mit einem verdickten Herzmuskel (kardiale Hypertrophie) haben eine dünnere Großhirnrinde und Schädigungen der weißen Substanz. Dieser Zusammenhang zwischen Herz und Gehirn zeigt sich bereits, bevor das Herz schwer erkrankt, erkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des [Weiter…]

News

DE: Erste kontrollierte Studie zeigt: Abnehmen verbessert Ergebnisse von Katheterablation

Mai 20, 2021 Markus Golla

Vorhofflimmern, eine weit verbreitete Herzrhythmusstörung, kommt bei Übergewichtigen nicht so schnell wieder, wenn sie abnehmen, nachdem krankhafte Bereiche ihres Herzmuskels operativ verödet wurden. Das zeigt die vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) unterstützte Studie SORT-AF, [Weiter…]

Covid19

DE: Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren

November 9, 2020 Markus Golla

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus als bei Lungenzellen. Sollte sich [Weiter…]

News

DE: Minimalinvasiver Herzklappenersatz: Örtliche Betäubung genauso sicher wie Vollnarkose

Oktober 3, 2020 Markus Golla

Örtliche Betäubung oder Vollnarkose? Eine randomisierte Studie hat nun erstmals geklärt, dass bei TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation) eine örtliche Betäubung genauso sicher ist wie eine Vollnarkose. Bislang waren sich die Ärzte in diesem Punkt [Weiter…]

Covid19

DE: Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen

August 22, 2020 Markus Golla

Kardiologen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung finden SARS-CoV-2 im Herzmuskel von Patienten mit Herzmuskelentzündung nach abgelaufener COVID-19 Erkrankung. COVID-19 hält die seit einigen Monaten nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die medizinische Fachwelt in Atem. [Weiter…]

Neueste Beiträge

  • DE: Modellprojekte zur Dequalifizierung der Intensivpflege?
  • DE: Schulanfang mit Diabetes – was Familien jetzt beachten müssen
  • AT: Hilfswerk Niederösterreich: „Ausbildungsprämie in der Pflege ist wertvolle Investition in die Zukunft!“
  • DE: Röntgenscreening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus
  • DE: Wie Immunzellen der Erschöpfung entgehen

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}