• Home
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Mai 18, 2022 ] Neue Umfrage zeigt, dass 87 % der Patienten mit langfristigen Gesundheitsproblemen mit Stigmatisierung konfrontiert sind; Krankenpflegerinnen und -pfleger haben das Gefühl, dass ihnen Zeit und Ressourcen fehlen, um angemessene Unterstützung zu leisten News
  • [ Mai 18, 2022 ] DE: Fasten kann Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen sowie den Stoffwechsel verbessern News
  • [ Mai 18, 2022 ] WHO: Laut neuem Bericht wurde fast einer Milliarde Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen und älteren Menschen, die unterstützende Technologien benötigen, der Zugang verweigert News
  • [ Mai 18, 2022 ] DE: Alzheimer-Prävention: Ein gesunder, aktiver Lebensstil zahlt sich nicht nur im Hinblick auf die Lebenserwartung aus! News
  • [ Mai 18, 2022 ] DE: Dem Tumor beim Wachsen zusehen News
StartseiteAssistierter Suizid

Assistierter Suizid

Michael Landau Portrait c Maurice Shourot
News

AT: Caritas begrüßt Hospiz- und Palliativfondsgesetz

Februar 25, 2022 Markus Golla

Landau: „Jetzt sind die Länder am Zug, mit dem Ausbau der Hospiz- und Palliativangebote rasch zu beginnen.“ „Die heute im Nationalrat beschlossene Finanzierung der Hospiz- und Palliativversorgung ist ein echter Meilenstein und die Grundlage für [Weiter…]

AdobeStock 69707901 Sebastian Duda
News

AT: Regierungsvorlage für Hospiz- und Palliativfondsgesetz wurde im Sozialausschuss behandelt

Januar 24, 2022 Michael Urschitz

Mit der Neuregelung des assistierten Suizids durch das Sterbeverfügungs-Gesetz hat die Regierung angekündigt, parallel die Hospiz- und Palliativversorgung weiter ausbauen zu wollen. Gesundheits- und Sozialminister Wolfgang Mückstein hat nun dem Parlament eine Vorlage für ein [Weiter…]

Sterbeverfügung Palliativ Sterben
Gesundheitspolitik

Das Sterbeverfügungsgesetz 2022: ein respektabler Kompromiss und offene Fragen

Januar 1, 2022 Ulrich Körtner

Ein eigenes Sterbeverfügungsgesetz, das durch neue Bestimmungen im Strafgesetzbuch und im Suchtmittelgesetz flankiert wird, soll Suizidhilfe in engen Grenzen sowie unter strengen Auflagen erlauben. Der Entwurf ist ein respektabler Kompromiss. Er trägt einerseits dem Selbstbestimmungsrecht [Weiter…]

Hospiz Palliativ
News

AT: ÖGHL: Neues Sterbeverfügungsgesetz ein großer Schritt in die richtige Richtung

Dezember 17, 2021 Markus Golla

Sterbehilfe muss in allen Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen möglich sein. Werbeverbot könnte Zugang zu Grundrecht massiv einschränken Wien (OTS) – Durch das Urteil des VfGH vom 11.12.2020 wurde ein menschenrechtswidriges Gesetz aus dem Jahre 1934 (!) aufgehoben. Österreich [Weiter…]

Sterbeverfügung Palliativ Sterben
News

AT: Sterbehilfe: Grundsätzliche Probleme im Gesetzesentwurf bleiben

Dezember 10, 2021 Markus Golla

„Schwere Bedenken in zahlreichen Stellungnahmen wurden nicht mehr berücksichtigt“, kritisiert aktion leben Präsident Dr. Johann Hager. Im Justizausschuss des Parlaments wurde vor zwei Tagen der Entwurf des Sterbeverfügungsgesetzes mehrheitlich befürwortet. Die Beschlussfassung durch Abstimmung im [Weiter…]

AdobeStock 69707901 Sebastian Duda
Gesundheitspolitik

Assistierter Suizid ab 2022: Rechtlicher Rahmen, Diskussionspunkte und das neue Sterbeverfügungsgesetz

Dezember 6, 2021 Michael Halmich

Suizid: Juristische Einordnung Im rechtlichen Sinn liegt ein Suizid vor, wenn jemand vorsätzlich und freiwillig den Tod an sich selbst unmittelbar verursacht (Birklbauer 2019, Rz 1). Es geht also um die die beabsichtigte Beendigung des [Weiter…]

AdobeStock 233004781
Christophs Pflege-Café

„Oberflächlichkeit und mangelnde Diskursbereitschaft sind das größere Problem“

November 25, 2021 Christoph Mueller

Christoph Müller im Gespräch mit André Böhning Mit dem Buch „Assistierter Suizid für psychisch Erkrankte“ setzt André Böhning ein Zeichen. Er bringt Fragen zur Sprache, die unbedingt in einem fachlichen und gesellschaftlichen Diskurs beantwortet werden [Weiter…]

Sterbeverfügung Palliativ Sterben
Covid19

AT: Kommentar der ÖGPP zum Ministerialentwurf eines Sterbeverfügungsgesetzes

November 20, 2021 Markus Golla

Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) weist als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft darauf hin, dass der demnächst zu verabschiedende Entwurf des Sterbeverfügungsgesetzes (StVfG) aus psychiatrischer Sicht erhebliche Probleme beinhaltet. Insbesondere betont die ÖGPP, dass [Weiter…]

Sterbeverfügung Palliativ Sterben
News

AT: Beihilfe zum Suizid: Gesetzesentwurf zu schwach!

November 8, 2021 Markus Golla

„Der vorliegende Gesetzesvorschlag ist weit schwächer als auf den ersten Blick ersichtlich, denn er ermöglicht die straflose Beihilfe zum Suizid auch ohne Sterbeverfügung. Die Sterbeverfügung als Nachweis eines dauerhaften, freien und selbstbestimmten Entschlusses zur Selbsttötung [Weiter…]

Hospiz Palliativ
News

AT: Sterbeverfügung – Anfang einer bedenklichen Entwicklung

November 5, 2021 Markus Golla

Die Vorgeschichte ist bekannt: ein Entscheid des VfGH im Bezug auf die Unterstützung beim Selbstmord machte eine Änderung der Bestimmungen im Strafgesetzbuch sowie weitere rechtliche Schritte erforderlich. Bisher war und ist die Hilfe zur Selbsttötung [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 »

Neueste Beiträge

  • Neue Umfrage zeigt, dass 87 % der Patienten mit langfristigen Gesundheitsproblemen mit Stigmatisierung konfrontiert sind; Krankenpflegerinnen und -pfleger haben das Gefühl, dass ihnen Zeit und Ressourcen fehlen, um angemessene Unterstützung zu leisten
  • DE: Fasten kann Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen sowie den Stoffwechsel verbessern
  • WHO: Laut neuem Bericht wurde fast einer Milliarde Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen und älteren Menschen, die unterstützende Technologien benötigen, der Zugang verweigert
  • DE: Alzheimer-Prävention: Ein gesunder, aktiver Lebensstil zahlt sich nicht nur im Hinblick auf die Lebenserwartung aus!
  • DE: Dem Tumor beim Wachsen zusehen

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}