• Home
  • Kontakt
  • Team & Beirat
  • AutorInnen
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazin
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Januar 20, 2021 ] 5000 Jahre Kastration Rezensionen
  • [ Januar 20, 2021 ] Ein Bauch lustwandelt durch Wien Rezensionen
  • [ Januar 20, 2021 ] DE: Corona-Pandemie: Pflegebedürftige und Pflegepersonal sind stark belastet Covid19
  • [ Januar 20, 2021 ] AT: Bauchweh – wenn die Welt mich nicht versteht Covid19
  • [ Januar 20, 2021 ] ICN: Handeln Sie jetzt und setzen Sie unsere Gesundheitssysteme zurück: ICN fordert, dass Krankenpflegefachkräfte der Katalysator für das Zurücksetzen und ein Lackmustest für seinen Erfolg sind Covid19
StartseiteAntikörper

Antikörper

Covid19

DE: Antikörper gegen Blutplättchen fördern Thrombosen bei COVID-19 Infektionen

Januar 12, 2021 Markus Golla

Bereits zu Beginn der Coronavirus-Pandemie wurde bei Patienten mit einer COVID-19 Infektion eine verstärkte Aktivierung der Blutgerinnung festgestellt. Gerinnungsuntersuchungen am Universitätsklinikum Tübingen zeigen nun, dass Blutplättchen von schwer erkrankten COVID-19 Patienten in einem pro-thrombotischen Zustand [Weiter…]

Covid19

DE: Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2

Januar 12, 2021 Markus Golla

Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt. Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner als klassische Antikörper. Sie dringen daher besser ins Gewebe ein und lassen sich [Weiter…]

Covid19

AT: Studie: Antikörper auch nach 9 Monaten vorhanden

Dezember 23, 2020 Markus Golla

Die Danube Private University in Krems-Stein (DPU) hat im Rahmen ihrer „Wachau-Studie“ zur Prävalenz und Immunität der Bevölkerung eine weitere Testung durchgeführt, aus deren Ergebnissen ersichtlich wurde, dass die spezifischen Antikörper auch nach neun Monaten [Weiter…]

Covid19

DE: SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt

November 5, 2020 Markus Golla

Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen: Während einige Menschen keine Symptome haben, erkranken andere schwer. Eine wichtige Frage, die sich nach überstandener Infektion oft stellt, ist, in welchem Umfang neutralisierende Antikörper gegen [Weiter…]

Covid19

COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen?

November 5, 2020 Markus Golla

Forschungsteams des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit Teams des Universitätsklinikums Frankfurt/Main und des Leibniz-Instituts für Primatenforschung, Göttingen, die Antikörperantwort von COVID-19-Patienten in Deutschland untersucht. Ziel war es, neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Krankheitsverlauf und [Weiter…]

Covid19

DE: Mehr Infektionen als bekannt: Neue Studie zeigt Relevanz bevölkerungsweiter SARS-CoV-2-Antikörpertests auf

Oktober 30, 2020 Markus Golla

Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass sechsmal mehr Kinder in Bayern mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert waren als gemeldet. Dies verdeutlicht die Relevanz bevölkerungsweiter Antikörper-Screenings zur Überwachung des Pandemieverlaufs. [Weiter…]

Covid19

DE: Corona-Antikörper: Hohe Testbereitschaft, wenn Kosten niedrig sind

Oktober 17, 2020 Markus Golla

Wo und wie lange können Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie geöffnet bleiben? Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel oder Veranstaltungen? Zur Beantwortung dieser Fragen sind systematische Tests auf Corona-Infektionen und -Antikörper entscheidend. Diese sind jedoch oft [Weiter…]

Covid19

Coronavirus – Studie: Sechs Prozent der Engländer haben Antikörper

August 13, 2020 Markus Golla

London (APA/dpa) – Einer groß angelegten Studie des Imperial College in London zufolge weisen etwa 3,4 Millionen der Engländer Antikörper gegen das Coronavirus auf. Das entspricht knapp sechs Prozent der Bevölkerung. Es sei wahrscheinlich, dass sie [Weiter…]

Covid19

AT: COVID-19: Nicht alle PatientInnen entwickeln schützende Antikörper

August 10, 2020 Markus Golla

Ein nun von einer Studiengruppe der MedUni Wien entwickelter Labortest macht es möglich, zu bestimmen, ob COVID-19-PatientInnen nach der Erkrankung schützende Antikörper entwickeln. Das zentrale Ergebnis der Tests: Die WissenschafterInnen vom Institut für Pathophysiologie und [Weiter…]

Covid19

AT: Coronavirus – Nicht alle Infizierten entwickeln schützende Antikörper

August 5, 2020 Markus Golla

Ein nun von einer Studiengruppe der MedUni Wien entwickelter Labortest macht es möglich, zu bestimmen, ob COVID-19-PatientInnen nach der Erkrankung schützende Antikörper entwickeln. Das zentrale Ergebnis der Tests: Die WissenschafterInnen vom Institut für Pathophysiologie und [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 3 »

Neueste Beiträge

  • 5000 Jahre Kastration
  • Ein Bauch lustwandelt durch Wien
  • DE: Corona-Pandemie: Pflegebedürftige und Pflegepersonal sind stark belastet
  • AT: Bauchweh – wenn die Welt mich nicht versteht
  • ICN: Handeln Sie jetzt und setzen Sie unsere Gesundheitssysteme zurück: ICN fordert, dass Krankenpflegefachkräfte der Katalysator für das Zurücksetzen und ein Lackmustest für seinen Erfolg sind
Wir spielen fair

Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Datenschutz 2018

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell
PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter

(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at

Diese Website benutzt Cookies. Weitere Details zur Nutzung derer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeiterlesen