• Home
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Juni 30, 2022 ] DE: Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten News
  • [ Juni 30, 2022 ] AT: Gleichenfeier im neuen Pflegezentrum CS Kalksburg der CS Caritas Socialis News
  • [ Juni 30, 2022 ] AT: Nationale Datenstrategie prägt Zukunftskurs für Gesundheitsbereich News
  • [ Juni 30, 2022 ] CH: Covid-19: Überblick über die Entwicklung der Fallzahlen und die Auslastung des Gesundheitssystems Covid19
  • [ Juni 30, 2022 ] AT: Sozialausschuss – SPÖ-Muchitsch: „Mit ein paar Schrauben ist Pflegeproblem nicht zu lösen“ News
StartseiteAntibiotikaresistenzen

Antibiotikaresistenzen

News

WHO: Mehr Länder verpflichten sich zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen

November 11, 2021 Markus Golla

Eine Rekordzahl von Ländern (163) antwortete auf die jüngste jährliche globale Umfrage zur Umsetzung des Globalen Aktionsplans zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (AMR), der gemeinsam von WHO, FAO und OIE (der „Dreiergruppe“) durchgeführt wurde. Mehr als [Weiter…]

News

DE: Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

November 10, 2021 Markus Golla

Die Entwicklung von Antibiotika ist einer der bedeutendsten Durchbrüche in der Medizin. Allerdings entwickeln Krankheitserreger Resistenzmechanismen, die die Wirksamkeit von Antibiotika zunichtemachen. Rund 700.000 Menschen sterben jedes Jahr an solchen resistenten Bakterien. Dank Simulationsstrategien können [Weiter…]

News

WHO: Geschichten aus der Praxis: Wie Impfstoffe helfen können, Antibiotikaresistenzen vorzubeugen

September 12, 2021 Markus Golla

Antibiotikaresistenz ist ein natürliches Phänomen, das auftritt, wenn Bakterien die Fähigkeit entwickeln, die Medikamente zu besiegen, die sie abtöten sollen. Die Keime verändern sich im Laufe der Zeit und reagieren nicht mehr auf Medikamente, was [Weiter…]

News

CH: Neuer Bericht: Antibiotikaresistenzen bleiben eine Herausforderung

November 17, 2020 Markus Golla

Bern, 17.11.2020 – Resistente Bakterien sind ein weltweites Problem. Um die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhalten, hat der Bundesrat 2015 eine nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) verabschiedet. Seither werden in den Bereichen Mensch, Tier und Umwelt erfolgreich Massnahmen umgesetzt. [Weiter…]

News

Neuer Ansatz gegen Verbreitung von Antibiotikaresistenzen entdeckt

März 3, 2020 Markus Golla

Lausanne (APA/ag) – Ein Forschungsteam der Universität Lausanne hat einen Weg gefunden, die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu verhindern. Das Konzept testeten die Wissenschafter an Pneumokokken, jedoch sind Tests an anderen Bakterien geplant. Bakterien werden zunehmend unempfindlich [Weiter…]

News

CH: Resistenzen sind auch ohne Antibiotika möglich

September 5, 2019 Karin Eder

Laborexperimente bestätigen Vermutung – Verbreitung häufig über persistente Bakterien Zürich (pte/05.09.2019/11:30) Um Resistenzen einzudämmen, reicht es nicht, den Antibiotika-Einsatz zu reduzieren. Auch sollte die Verbreitung resistenter Keime blockiert werden, raten Forscher in einem Projekt unter [Weiter…]

News

Antibiotikaresistenz: Ärzte ohne Grenzen entwickelt Diagnose-App

Mai 10, 2019 Markus Golla

Antibiotikaresistenz (ABR) – Krankheitserreger, die Resistenzen gegen gängige Medikamente entwickelt haben – zählt zu den großen internationalen Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Man geht davon aus, dass ABR in 50 Jahren weltweit die häufigste [Weiter…]

Demenz Medikamente
News

Alzheimer-Medikament gegen Antibiotika-Resistenz

Dezember 21, 2018 Markus Golla

Immer mehr Bakterien werden resistent gegen Antibiotika. Dies birgt große Gefahren für unsere Gesundheit. Doch ein Forschungsprojekt der Griffith University und der University of Queensland in Australen hat möglicherweise eine Lösung für dieses Problem gefunden. [Weiter…]

News

AT: Antibiotikaresistenzen – Zeit zu handeln

Oktober 24, 2018 Markus Golla

Wien (OTS) – Weltweit steigen die Verschreibungen von Antibiotika massiv, dies führt zum zunehmenden Problem von Antibiotikaresistenzen, so die Expertin Dr.in Agnes Wechsler-Fördös, ehemalige Antibiotika- und Hygienebeauftragte Ärztin der Krankenanstalt Rudolfstiftung, bei der imh Fachkonferenz „Brennpunkt Nosokomiale [Weiter…]

Neueste Beiträge

  • DE: Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten
  • AT: Gleichenfeier im neuen Pflegezentrum CS Kalksburg der CS Caritas Socialis
  • AT: Nationale Datenstrategie prägt Zukunftskurs für Gesundheitsbereich
  • CH: Covid-19: Überblick über die Entwicklung der Fallzahlen und die Auslastung des Gesundheitssystems
  • AT: Sozialausschuss – SPÖ-Muchitsch: „Mit ein paar Schrauben ist Pflegeproblem nicht zu lösen“

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}