Wir übernehmen sämtliche Behandlungen interner Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Jedes Jahr bestehen Kontakte zu rund 75.000 Patientinnen und Patienten.
Für die Behandlung kindlicher Blut- und Tumorkrankheiten sowie die Durchführung von Stammzelltransplantationen sind wir die zentrale Anlaufstelle im Osten Österreichs.
Unsere Hals-Nasen-Ohren-Abteilung führt chirurgische Eingriffe im gesamten Kopf- und Hals-Bereich durch. Andere operative Eingriffe werden hier im Haus nicht durchgeführt.
Für die Diagnostik stehen moderne Labors und Untersuchungseinrichtungen im Haus zur Verfügung. Für spezielle diagnostische, operative oder therapeutische Behandlungen werden die PatientInnen vorwiegend ins AKH aber auch in andere Einrichtungen in Wien transferiert, die Behandlung vor und nach dem Eingriff erfolgt jedoch im St. Anna Kinderspital.
Wir behandeln nach einem ganzheitlichen medizinischen Ansatz unter Einbeziehung von Physiotherapie, Psychotherapie etc. Das multiprofessionelle ärztliche, pflegerische und psychosoziale Team betreut die erkrankten Kinder und Jugendlichen und leistet vielfältige Unterstützung für die betroffenen Familien.
Die Einbindung der Bezugspersonen in die Pflege der erkrankten Kinder und Jugendlichen ist für uns selbstverständlich. KindergärtnerInnen, LehrerInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen unterstützen die Betreuung aller stationären PatientInnen.
StellvertreterInnen: OA Univ.Doz. Dr. Michael Dworzak, OÄ Dr. Elisabeth Pracher
HNO-Abteilung: Prim. Dr. Susanne Peter
Radiologische Abteilung: Prim. Dr. Karoly Lakatos
OP-Bereich und Anästhesie: OA Dr. Peter Kiraly
Stellvertreterin: Marianne Perl
Onkologischer Bereich: Marianne Perl