Coronavirus – „Scheint sich in die Sommerpause zu verabschieden“

29. April 2020 | Covid19, News Österreich | 0 Kommentare

Wien (APA) – „Der Coronavirus scheint sich in die Sommerpause zu verabschieden.“ So interpretiert Public-Health-Experte Martin Sprenger die Entwicklung der positiv getesteten Corona-Fälle, die in der neuen „Corona-Ampel“ des Complexity Science Hub Vienna visualisiert wird. Der Vergleich von Mitte April mit heute zeige, „dass die Anzahl der Bezirke ohne einen einzigen positiv getesteten Fall ständig zunimmt“.

Die Wissenschafter des Complexity Science Hub Vienna (CSH) und der Medizinischen Universität Wien haben in der „Corona-Ampel“ die positiv getesteten Fälle pro 10.000 Einwohner innerhalb der vergangenen 14 Tage nach Bezirken aufgeschlüsselt, die Entwicklung lässt sich mithilfe einer Zeitleiste verfolgen. Die Experten betonen, dass es sich dabei um die „relative Anzahl der positiv getesteten Fälle“ handelt, die abhängig von der Anzahl der durchgeführten Tests sei. Daneben könne es immer auch infizierte Personen geben, die einen asymptomatisch Krankheitsverlauf haben oder noch keine Symptome zeigen, aus irgendeinem Grund nicht getestet wurden oder sich nicht gemeldet haben. Für Sprenger ist es dennoch „eine Annäherung“, wie er gegenüber der APA erklärte, die Ampel „ein verständliches Tool zur Risikobewertung“.

Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)