Sie lachen das schon!

17. März 2019 | Rezensionen | 0 Kommentare

Wissen Sie, was der provokative Ansatz im Coaching und in der Psychotherapie mit dem Improvisationstheater gemeinsam hat? Charlotte Cordes bringt es auf den Punkt: „Mitspieler, Publikum und Klienten können nur erreicht werden, wenn die Emotionen beteiligt sind“ (S. 20). Nur wenn Klienten emotional berührt würden, bestehe eine Chance auf Veränderung. Eine gelungene provokative Sitzung sei wie eine gute Impro-Szene. Keiner der Beteiligten wisse vorher, was alles passieren werde.

Versteht man diese Ideen von Charlotte Cordes als Grundstein, so erscheint die Beschäftigung mit dem provokativen Ansatz in Coaching und Psychotherapie als Wagnis. Vordergründig gesehen, schließlich ist Ziel jeder psychotherapeutischen Intervention, Bewegung in das Leben, Fühlen und Denken eines einzelnen Menschen zu bekommen.

Was zeichnet denn die provokative Systemarbeit aus? Es sind die zehn bestimmenden Elemente, die als Skelett. Als Interessierter ist jeder aufgefordert, sich in die Philosophie der provokativen Systemarbeit einzufühlen. Dann: „Wenn dann im nächsten Schritt ein Klient vor Ihnen sitzt, vergessen Sie die Punkte wieder und nehmen in dem Moment, in dem Sie arbeiten, mit allen Sinnen wahr, was passiert und reagieren Sie darauf. Seien Sie offen und spontan in Ihren Reaktionen und vergessen Sie das Drehbuch“ (S. 23).

Zu den zehn Elementen der Provokativen Systemarbeit gehören die „Herstellung des guten Drahtes“ und der „Einstieg in das Weltbild des Klienten“, das „Aussprechen des Weltbildes des Klienten“ und das „Persiflieren des Weltbildes des Klienten“. Sympathisch kommt die „Begeisterung für das Symptom“ daher. In diesem Zusammenhang versucht ein Coach oder ein Psychotherapeut herauszufinden, „welche Vorteile das Symptom dem Klienten verschafft“ (S. 44).

Diese Sichtweise wird den einen oder anderen Praktiker irritieren. Der Blick auf den hemmenden Charakter eines Symptoms, sprich die Defizit-Sicht, scheint bestimmend in der Begleitung von Menschen, deren Seelen aus der Balance geraten sind. Den Blick auf die Schwächen vermeidet Cordes nicht, sie sucht nach der eigentlichen (Spreng-)Kraft derselben. Eine Vielzahl von kommentierten Fallbeispielen ergänzt das Buch.

Cordes´ Buch „Sie lachen das schon!“ stellt die Welt des Coachings und der Psychotherapie ein wenig auf den Kopf. Die Ideen gilt es zu erproben – um der Menschen willen.

Charlotte Cordes: Sie lachen das schon! Einführung in die Provokative SystemArbeit mit kommentierten Fallbeispielen, Knoll & Patze Verlag, München 2018, ISBN 978-3-96111-257-9,238 Seiten, 14.95 Euro.

Autor

  • Christoph Mueller

    Christoph Müller, psychiatrisch Pflegender, Fachautor, Mitglied Team "Pflege Professionell", Redakteur "Psychiatrische Pflege" (Hogrefe-Verlag) cmueller@pflege-professionell.at