Säuglinge haben multisensoriale Fähigkeiten

5. Dezember 2018 | Gastkommentare | 0 Kommentare

Padua (pte002/04.12.2018/06:05) – Neugeborene können bereits wenige Stunden nach ihrer Geburt aus ihrer unmittelbaren Umgebung stammende visuelle und auditive Informationen verarbeiten. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Dipartimento di Psicologia dello Sviluppo e della Socializzazione der Università di Padova http://unipd.it .

Tests mit Geräuschen und Videos

Im Rahmen ihrer Tests haben die Wissenschaftler Gruppen von Neugeborenen mit zwei Videofilmen konfrontiert, auf denen sich Gegenstände abwechselnd auf sie zu und von ihnen weg bewegten. Gleichzeitig wurden je nach Entfernung unterschiedlich starke akustische Laute erzeugt, wobei jedoch nur eine Videoaufnahme eine übereinstimmende Darstellung von Gegenstandsnähe und Lautstärke aufwies. Dabei wurden die Reaktionszeiten auf die jeweiligen sensoriellen Stimulanzien gemessen.

„Unsere Erkenntnisse haben bestätigt, dass Neugeborene bereits wenige Stunden nach ihrer Geburt multisensorielle Fähigkeiten besitzen, die sie zu einer komplexen Wahrnehmung ihrer Umgebung befähigen“, so Projektleiterin Teresa Farroni. Diese Feststellung gehe soweit, dass die Säuglinge sogar bestimmte Erwartungen zeigen, wie sich die sie umgebenden Objekte folgerichtig zu verhalten haben. Die Studie wurde zusammen mit der University of Birmingham http://birmingham.ac.ukdurchgeführt. Details sind in „Current Biology“ unter dem Titel „Multisensory perception of looming and receding objects in human newborns“ veröffentlicht.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)