Rechtzeitig vorsorgen

1. September 2015 | Rezensionen

Wir alle haben das Bedürfnis, unser Leben sebstbestimmt zu gestalten. Das schließt auch den Wunsch mit ein, später einmal nicht dem Willen fremder Personen ausgeliefert zu sein, wenn man nach einem Unfall, aufgrund von Krankheit oder im Alter nicht mehr selbst für sich sorgen kann. Dieser Ratgeber beantwortet anhand von Fallbeispielen und mit praktischen Tipps alle Fragen rund um die Personenvorsorge z.B.:
– Wie weit reicht die Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger?
– Wie kann durch eine Vorsorgevollmacht eine Sachwaltershaft verhindert werden?
– Was kann in einer Patientenverfügung geregelt werden?

Aufbau des Buches
Das Buch wird in drei große Kapitel eingeteilt: „Allgemeines“, „Selbstständige Betreuer“, „Unselbstständige Betreuer“

Persönliches Fazit
Solange wir körperlich und geistig in der Lage sind, können wir selbstbestimmt und absolut frei über alle Handlungen, die an uns durchgeführt werden, entscheiden. Dies kann sich schnell ändern. Hat man keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht abgeschlossen, ist man der „Willkür“ mancher Personen und Berufsgruppen ausgeliefert. Doch was beinhaltet eine Patientenverfügung? Was dürfen Angehörige durch eine Angehörigenvertretungsbefugnis bestimmen und was nicht? Wie kann ich entscheiden, dass kein bestellter Sachwalter, sondern ein Angehöriger für mich entscheiden darf?

Dieser Ratgeber beantwortet all diese Fragen und dient als rechtliches Nachschlagewerk zum Thema „Angehörigenvertretung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Die Grundlagen und Gesetze werden in diesem Buch einfach erklärt und durch viele Fallbeispiele aus der Praxis der Leserschaft verständlich nahegebracht.

Über die AutorInnen
Mag. Andreas Tschugguel, Notarsubstitut in Wien, Autor zahlreicher Publikationen sowie Vortragender im Erb- und Familienrecht, Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Erb- und Familienrecht.

Dr. Lisa Gerstinger, Notarsubstitut in Wien, Tätigkeitsschwerpunkt Erb- und Familienrecht, sie ist in der täglichen Prais laufend mit Fragen der Personenvorsorge befasst.

AutorIn: Andreas Tschugguel, Lisa Gerstinger
Sprache: Deutsch
Verlag: MANZ
Seitenumfang: 158 Seiten
ISBN: 978-3-214-02727-8

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)