„Pflegende Angehörige“ kann mit unserem PDF Zeitschriftenabo kostenlos bestellt werden. Hierbei erhalten Sie alle Ausgaben von „Pflege Professionell“, „Lehren und Lehren im Gesundheitswesen“ und „Pflegende Angehörige“. Die Printausgabe gibt es nach Erscheinen nur als Einzelheftausgabe (Heftnummer beachten).
Sie wollen auf die die kostenfreie PDF Version des Magazins regelmäßig via Email erhalten ? Dann freuen wir uns Sie, als neue(n) AbonnentIn begrüßen zu dürfen:
Kostenfreies PDF-Abo Bestellen Sie eine Printausgabe
Zum Herunterladen einer Einzelausgabe
klicken Sie auf DOWNLOAD
Pflegende Angehörige (PA) 4/20
- Weil wir das Thema Pflegende Angehörige und Zugehörige ins Rampenlicht gebracht haben
Birgit Meinhard-Schiebel - Wir gehen crazy. Kommst Du mit?
Jana Ulrich - Hirschhausen zu Hause
Dr. Eckart v. Hirschhausen - Umgang mit der psychischen Belastung von Angehörigen auf einer Intensivstation
Marvin Kaiser B.A. - Ich bin eine heisse Kartoffel….
Hanna Fiedler - Das Angehörigengespräch – rasche und kompetente Hilfe
Dr. Margarethe Grasser - Gemeinsam für pflegende Angehörige
Kerstin Löffler M.A.
Anna Jerusalem M.A. - „Auszeit – das gepflegte Beisl für Pflegende“
Katharina Klee - Wenn Kinder von psychisch erkrankten Eltern nicht mehr Kind sein können
Andrea Rothenburg - Community (Health) Nursing
Daniel Peter Gressl
Karoline Riedler, BSc MSc - Ich arbeite in der IG Pflegende Angehörige
Ulrike Strzyzowski - Der Demenz den Schrecken nehmen
Raphael Schönborn M.A. - Mein Leben mit der Krankheit ALS
Brigitte Wieland - Alltag einer pflegenden und betreuenden Mutter
Claudia Sengeis - Ich kämpfe, wie eine Löwin
Raphael Schönborn M.A.
Pflegende Angehörige (PA) 3/19
- Gedicht von Helga Rohra
- Die Roten Nasen Clowndoctors zu Besuch daheim
Daniela Koini - Lauras Welt
Ricki Merkl - Ein Schlüssel für den Himmel
Gudrun Kalchhauser, MSc - Das „älter werden“ hat sich zweifellos verändert
Interview mit Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen
Markus Golla, BScN - Durch Forschung sichtbar machen
Prof.in Mona Dür, PhD, MSc
Christina Hanko, BSc - Zuwendungen zu den Kosten für die Ersatzpflege
Dr. Margarethe Grasser - „Sie werden nicht zu Euch kommen, Ihr müßt schon zu ihnen gehen“
Birgit Meinhard-Schiebel - Pflegeberatung in der Praxis
Dr. Wolfgang Sellitsch - Pflegend und angehörig – und nun?
Cornelia Mosser - Red‘ ma über: Demenz und Vergesslichkeit!
- 1. Nationaler Aktionstag pflegender Angehöriger – wars das dann?
Birgit Meinhard-Schiebel - Gedicht von Helga Rohra
Pflegende Angehörige (PA) 2/18
- Wenn Kinder und Jugendliche ihre demenziell beeinträchtigen Eltern pflegen
Raphael Schönborn, MA - Leuchtende Tage nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen
Ulrike Makomaski - Unser Leben hat sich nach der Diagnose von einem auf den anderen Tag komplett verändert!
Sara Seyr - Was soll geschehen, wenn ich an Demenz erkranken sollte?
Dr. Wilhelm Margula - „Hilfe bei Demenz“ – Interview mit Mag.a Gabriele Graumann
Markus Golla, BScN - „Stellt euch vor, der geliebte Mensch hätte einen Infarkt oder Magendurchbruch …“
Christoph Müller - 25 Jahre Neuordnung der Pflegevorsorge in Österreich
Dr. Margarethe Grasser - Danke, es geht allein schwer genug
Birgit Meinhard-Schiebel - Fonds Demenzhilfe Österreich
- Eine Liste für pflegende Kinder und Jugendliche
Gudrun Kalchhauser, MSc - Patientenverfügung erneuern
Dr. Wilhelm Margula - Dementia Care
Raphael Schönborn, MA - Folgen von Demenz abschwächen: Körperwahrnehmung betroffener Menschen erhalten
- Redet mit uns – nicht über uns…
Katharina Klee
Pflegende Angehörige (PA) 1/17
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Markus Golla, BScN - So begann der schlimmste Abschnitt meines Lebens
Herausgeber MAS Alzheimerhilfe - Pension – Zeit sich neu zu erfinden!
Sonja Schiff, MA - „Was macht ein gutes Pflegeheim aus?“ Interview mit Fr. Mag. Lisa Haderer
Markus Golla, BScN - Das Pflegegeld in Österreich
Dr. Margarethe Grasser - Ich glaub ich hab Alzheimer…
Birgit Meinhard-Schiebel - Was kommt nach der Intensivstation
Michael Tesar - Wenn Männer ihre Partnerinnen pflegen
Raphael Schönborn, MA - Mit einer Behinderung ins Märchenland
Markus Golla, BScN - Internet und Tablet für alte Menschen?
Karin Eder, BSc. MSc. - Wenn´s alleine zuhause nicht mehr geht
Alexander Eder, MBA