Pflegeklassifikationen

1. Mai 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Wie kann man pflegerische Begriffe und Fachsprache systematisch beschreiben, definieren und klassifizieren? Das Grundlagenwerk über Pflegeklassfikationen und pflegerische Begriffssysteme führt in die Begriffssysteme in der Pflege ein, zeichnet deren historische Entwicklung nach und erläutert deren Grundbegriffe und Konstruktionsprinzipien. Verständlich werden Definitionen und Arten von Ordnungssystemen erklärt, ihre Funktion beschrieben und Referenzklassifikationen angeführt. Im Einzelnen werden u.a. Begriffssysteme für Pflegediagnosen (NANDA), Pflegeinterventionen (NIC) und Pflegeergebnisse (NOC) sowie die Internationale Klassifikation der Pflegepraxis (ICNP) vorgestellt und durch die Pflege tangierende Klassifikationssysteme ergänzt. Detailliert beschreiben die Autoren, wie diese und weitere Klassifikationen entstanden sind, welches ihre Ziele sind, wie sie strukturiert und zusammengesetzt sind. Ferner erläutern die Autoren, welchen Nutzen und Potentiale man mit diesen Klassifikationen verbindet, wo sie eingesetzt und wie sie umgesetzt werden.

Aus dem Inhalt
•Erster Teil – Allgemeine Einführung in Begriffssysteme in der Pflege
•Zweiter Teil – Begriffssysteme in der Pflege
•Dritter Teil – Die Pflege tangierende Klassifikationssysteme
•Vierter Teil – Einsatz von Pflegeklassifikationen

Persönliches Fazit
Nanda, NIC, NOC; ENP, ICD, ICF… Sie kennen die Unterschiede dieser Klassifikationen nicht? Dann ist diese Publikation genau das richtige Nachschlage- und Einführungswerk in dieser Thematik. Was wie eine befremdenden Aneinanderreihung von Buchstaben klingt, sind in Wirklichkeit absolut ausgeklügelte Systeme zur Erfassung und Klassifizierung von Pflegediagnosen, Maßnahmen und Berechnungen. Professionelles Tun basierend auf einer gemeinsamen Sprache und einem erkennbaren Maßnahmenmuster in Verbindung mit diversen Diagnosen. Unterschiedliche AutorInnen beschäftigen sich in diesem Werk mit ganz spezifischen Themen und sprechen hierbei auch Kritik und Empfehlungen aus. Leider wurden nicht alle Klassifikationssysteme präsentiert, trotzdem ist dieses Werk eine wunderbare Übersicht. Der vierte Teil des Buches wurde neu hinzugefügt und bietet eine Vielfalt an neuen Informationen. Fazit: Klassifikationen ausführlichst erklärt! (MG)

Über die HerausgeberInnen
Dr. Maria Müller Staub 
PhD, EdN, RN, FEANS ist Professorin an der Hanze Universität in Gröningen, Inhaberin der Pflege PBS in Wil und Leiterin der Pflegeentwicklung- und -forschung im Stadtspital Waid (Zürich).

Kurt Schalek Mag. soz.  ist Soziologe und Buchautor.

Prof. Dr. Peter König Dr. rer. cur., MScN, Dipl. Pflegewirt , RbP ist Professor am Lehrstuhl für Pflege und Rehabilitationsmanagement an der Hochschule Furtwangen , Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Bereich für angewandte Gesundheitswissenschaften.

HerausgeberInnen: Maria Müller Staub, Kurt Schalek, Peter König
Sprache:
Deutsch
Verlag: Hogrefe Verlag
Seitenumfang: 416 Seiten
ISBN: 9783456954929

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)