Pflegedienst Cera Care erhält 64 Mio. Euro

27. Februar 2020 | Gastkommentare | 0 Kommentare

Britisches Unternehmen macht Behandlung per KI präziser – Expansion nach Deutschland geplant

London (pte/27.02.2020/12:30) Der britische Altenpflegedienst Cera Care http://ceracare.co.uk hat eine Kapitalspritze über 70 Mio. Dollar (etwa 64 Mio. Euro) erhalten. Das 2016 gegründete Unternehmen mit Sitz in London schickt täglich eine Pflegekraft zu Kunden, um deren medizinische Daten in eine App einzutragen. Laut einem „Handelsblatt“-Bericht will Cera Care mit dem neuen Kapital nach Deutschland expandieren.

10.000 Hausbesuche am Tag

„Mit der weiteren Beteiligung bei Cera Care statten wir eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen, das bereits profitabel ist, mit weiterem Kapital aus“, wird Matthias Sohler zitiert, CEO der deutschen Investmentfirma Yabeo http://yabeo.de , die ein Hauptfinanzier von Cera Care ist.

In Großbritannien führt Cera Care jeden Tag etwa 10.000 Hausbesuche durch. Die Pflegekräfte dokumentieren dabei Faktoren wie Medikamenten-Einnahmen, Schlafverhalten, Stimmungsschwankungen, Nahrungsaufnahmen und andere Symptome der Patienten. Auf die App hat auch der Patient jederzeit Zugriff. Der Dienst kostet etwa 20 Euro pro Stunde.

Entlastung von Ambulanzen

Mit dem digitalen Dienst sollen Ambulanzen und Notfallzentren entlastet werden, indem frühzeitig die weitere Behandlung von Patienten bestimmt wird. „Wir können zum Beispiel eine Verschlechterung bei einer Virusinfektion früher vorhersagen, wodurch Patienten das Antibiotikum schneller einnehmen und gesund werden“, meint Cera-Care-CEO Mahiben Maruthappu. Noch im Jahr 2020 soll das Start-up nach Deutschland wandern und 2021 dann in andere europäische Länder expandieren.

Autor:in

  • Karin Eder

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Advanced Practice Nurse, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Demenzberaterin, Direktorin im Haus Hetzendorf, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser