Wie kann man Menschen mit Demenz eine gute Lebensqualität am Lebensende sichern, ihnen ein gutes Lebens gestalten und sie in einem würdevollen Sterben unterstützen?
Die Studie untersucht die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz am Lebensende. Das Autorenteam zeigt forschungsbasiert auf, wie bei Menschen mit Demenz Schmerzen erkannt und behandelt, das Sterben spirituell begleitet, familienorientiert beraten und transkulturell kompetent begleitet werden kann. Die Autoren zeigen, wie Case Management organisiert und koordiniert und wie Schnittmengen von Dementia Care und Palliative Care für Betroffene genutzt werden können.
Teil I: Ergebnisse des Berliner Forschungsprojektes
Studien zur Schmerzerfassung und Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
Pflegende in Dementia Care und Palliative Care
«Die Schmerzbetreuung hängt vom Wohlwollen der Schwestern und Ärzte ab.»
Kritische Konklusion und Konsequenzen der Forschungsergebnisse
Teil II: Beiträge der multiprofessionellen Versorgungspraxis
Palliative Pflege für Menschen mit Demenz in der ambulanten, stationären und hospizlichen Pflege
Palliative Versorgung und Schmerzerfassung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Schmerzdiagnostik bei Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund
Spirituelle Begleitung in Palliative Care und Demenz
Familienorientierte Beratung in Palliative Care
Case Management für Menschen mit Demenz in der palliativen Pflege
Persönliches Fazit
Haben Sie gewusst, dass der Erfolg der Schmerzbetreuung vom Personal abhängig ist? Wie funktioniert die Schmerzdiagnostik bei dementen Menschen? Wie arbeitet man mit Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund? Welche Rückschlüsse können Sie aus den präsentierten aktuellen Forschungsergebnissen ziehen? Fragen, die in diesem Buch auf wissenschaftliche und professionelle Weise beantwortet werden. In diesem Sammelsurium an Studien und ExpertInnenmeinungen werden die beiden herausfordernden Themen „Demenz“ und „Palliativ“ einzigartig aufgearbeitet, die neuesten Studien in einzelnen Kapiteln zusammengefasst, um so der Leserschaft einen guten Überblick über den aktuellen Stand zu geben. Implementierte Fallbeispiele veranschaulichen die Praxisnähe und Relevanz. Hierbei werden Themen wie Spiritualität und persönliches Empfinden nicht ausgelassen. Wenn Sie sich mit dem Thema Demenz und Palliativ beschäftigen, darf dieses Werk auf keinen Fall in Ihrer Sammlung fehlen. (MG)
Über die HerausgeberInnen
Prof. Dr. Olivia Dibelius: Professorin für Pflegewissenschaft und Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin
Peter Offermanns: Dipl. Pflegewirt (FH), Krankenpfleger, Sterbe- und Trauerbegleiter, Autor, Leiter einer Pflegeakademie in Berlin
Stefan Schmidt, MSc: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Altenpfleger, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Neubrandenburg
HerausgeberInnen: Olivia Dibelius, Peter Offermanns, Stefan Schmidt
Verlag: Hogrefe Verlag
Seitenumfang: 240 Seiten
ISBN: 978-3-456-85527-1