Krebspatienten umfassend pflegen und begleiten
Die Pflege in der Onkologie erfordert besonderes Fachwissen: Krebskranke Patienten befinden sich in existentiell bedrohlichen Lebenssituationen und benötigen viel Information, pflegerische Unterstützung und Begleitung. Dieses praxisnahe Buch entstand im Rahmen der zweijährigen Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“ an der Akademie Städtisches Klinikum München. Für die 2. Auflage wurde es nun komplett überarbeitet, ergänzt und aktualisiert. Theoretisch fundiert, informiert es umfassend und gut strukturiert über die Besonderheiten der onkologischen Pflegeund gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen in allen Phasen der Erkrankung. Die Kombination aus pflegerischem und medizinischem Fachwissen und Pflegetipps von erfahrenen Pflegepraktikern bereitet Sie gut auf den Arbeitsalltag vor und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit krebskranken Menschen. Unverzichtbar für Pflegende auf onkologischen Stationen, Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege, Mitarbeiter in Hospizen und ambulanten Pflegediensten.
Persönliches Fazit
Was benötigt man bei herausfordernden Themen, die einen sensiblen Umgang abverlangen und und ein gut vorbereitetes Fachwissen als Basis benötigen? Ein gut strukturiertes Buch, welches mit einer guten Gliederung und jede Menge Informationen unterstützt. Die zweite Auflage des Buches „Onkologie – Verstehen, Wissen, Pflegen“ gehört genau zu dieser Kategorie. Beginnend beim Wissensfaktor 0 bekommt die lesende Person schon zu Beginn essenzielle Basisinformationen, die das Verständnis in diesem Bereich fördern. Wie funktioniert eine Zelle? Was ist Krebs? Was ist gutartig und bösartig? Mit den Antworten zu diesen Fragen startet das nächste Kapitel mit Informationen zur Prävention und Früherkennung. Fotos und Grafiken bringen Abschnitt für Abschnitt das notwendige Wissen näher. Definitionen, Tipps, Beispiele und wichtige Infos werden in speziell gekennzeichnete Boxen hervorgehoben. Das umfassende Kapitel zu den einzelnen Tumorarten zeigt wirklich die (negative) Vielfalt dieser Krankheit auf. Bis hierher könnte man es als reines Medizinerlehrbuch verkennen. Doch die eingehenden nächsten Kapitel über die Pflegediagnosen in der Onkologie zeigt und die pflegerischen Aspekte und machen dieses Werk zu einem perfekten Nachschlagewerk für alle Personen im Gesundheitswesen. Für uns, für Personen in der Onkologie und alle Interessierten eindeutig eine Pflichtlektüre. (MG)
Über die Autorin
Christa Pleyer ist Pädagogin und Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie verfügt über Ausbildungen in onkologischer Pflege, Psycho-Onkologie, Palliative Care und Trauerbegleitung. Sie leitet die Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“ an der Akademie Städtisches Klinikum München.
Die Vorauflage des Buches ist eine Gemeinschaftsarbeit des Kurses VII. Folgende Kursteilnehmer haben mitgewirkt: Veronika Christmann, Ivonne Galicki, Elisabeth Ginzinger, Katharina Kiefer, Lydia Köhler, Susan Kühne, Stephanie Meyer, Tatjana Mosig, Irmgard Reiter, Nora Roddewig, Larissa Schneider, Marko Simic, Karolina Steinbauer, Gabriele Tippelt.
Autorin: Christa Pleyer
Sprache: Deutsch
Seiten:
Verlag: Elsevier Verlag
ISBN: 978-3437273469