Natürliche Immunabwehr gegen Supererreger

4. Juni 2019 | Gastkommentare | 0 Kommentare

Molekül LL-37 verändert die Art und Weise, wie Zellen reagieren, wenn Bakterien sie angreifen

Edinburgh (pte/04.06.2019/06:00) Wissenschafter der University of Edinburgh http://www.ed.ac.uk haben eine neue Therapie gegen Supererreger entdeckt, die auf der natürlichen Immunabwehr des Körpers beruht. Das Molekül LL-37 verändert die Art und Weise, wie Zellen reagieren, wenn sie von Bakterien angegriffen werden. LL-37 agiert dabei wie ein Feueralarm, der das Immunsystem vor der Infektion warnt und mahnt zum sofortigen Eingreifen.

Die Forscher haben sich auf Lungenleiden konzentriert, die von bakteriellen Infektionen verursacht werden. Sie gehören weltweit zu den führenden Todesursachen. Die Resistenzen gegen Antibiotika nehmen dagegen immer mehr zu. Damit wird es immer schwieriger, diese Erkrankungen zu behandeln.

Hoffnung für neue Therapien

Frühere Studien mit LL-37 haben ergeben, dass es die Zellen einer infizierten Lunge anweist, mit Neutrophilen spezialisierte Zellen zu aktivieren, die Bedrohungen durch Bakterien bekämpfen können. Tests mit menschlichen Lungenzellen zeigen, dass LL-37 auf infizierte Zellen abzielt, die Gefahren erkennt und ein Signal produziert, dass die Neutrophilen herbeiruft.

Gleichzeitig führt dieser Zustrom von LL-37 in die infizierten Zellen dazu, dass sie sich selbst zerstören. Damit wird die Bedrohung von anderen gesunden Zellen abgewendet, bevor die Bakterien wachsen und sich ausbreiten können. Experten gehen davon aus, dass diese Entdeckung zu neuen Ansätzen bei der Behandlung multiresistenter Infektionen führen kann. Die Forschungsergebnisse wurden in „PLoS Pathogens“ veröffentlicht.

Autor

  • Karin Eder

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Advanced Practice Nurse, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Demenzberaterin, Direktorin im Haus Hetzendorf, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser