Motivierend delegieren, kontrollieren, kritisieren

16. Oktober 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Kontrolle ist gut, motivierende Führung ist besser! Delegieren, Kontrollieren und Kritisieren sind nicht gerade die beliebtesten Führungsinstrumente. Meist haftet ihnen ein negativer Beigeschmack an und viele Führungskräfte drücken sich deshalb gern um diese wichtigen Aufgaben. Doch richtig eingesetzt sind diese unverzichtbaren Führungsinstrumente vielmehr Optimierungsmaßnahmen als Disziplinierungsmittel und stellen so wertvolle Chancen zur Mitarbeitermotivierung dar.

In seinem neuen Buch erklärt Hartmut Laufer anhand bewährter Methoden, Techniken und Instrumente sowie zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch die Anwendung von Delegation, Kontrolle und Kritik motivieren können – wenn Sie es richtig machen. Übungen sowie ausführliche Arbeitshilfen zur direkten Anwendung runden das Buch ab.

Persönliches Fazit
MitarbeiterInnen sind die wertvollste Investition in jedem Unternehmen. Sie entscheiden, ob ein(e) System/Firma funktioniert oder nicht. Im Gesundheitswesen sind die MitarbeiterInnen einem Stresslevel ausgeliefert, welches sie nur mit Motivation und viel Nerven meistern können. Durch die demografische Entwicklung wissen, wir das sie immer rarer werden: Pflegende Personen im Gesundheitswesen. Wie geht man also weg von der hierarchischen Kommandoebene zu einem motvierenden Führungsstil? Wie kann Kontrolle, Delegation und Kritik motivierend vermittelt werden? Hartmut Laufer hat die Antwort. Seine Botschaft ist klar: Motivation erfolgt über den Weg des Vertrauens. Eine wesentliche Voraussetzung für einen Erfolg auf Führungsebene. Aber dies reicht nicht um ein Unternehmen/Institution erfolgreich zu leiten. Ein situativer Führungsstil ist das A und O des Gelingens. Dieses Werk hat eine sehr hohe Praxisrelevanz und ist kein Theoriewerk oder ein 0815Kommunikationstool. Durch praktische Leitfäden und Checklisten erhält man das notwendige Werkzeug um an einer Optimierung der Motivationsebene zu arbeiten. Auch wenn sie schon 100 Motivationsbücher gelesen haben, so finden sie trotzdem in dieser Publikation neue Ansätze, die sie begeistern werden. Lesenswert! (MG)

Über den Autor
Hartmut Laufer hat Maschinenbau sowie Wirtschaftswissenschaften studiert und bekleidete verschiedenartige Führungspositionen in Industrie und Verwaltung. Schon früh betätigte er sich nebenberuflich als Führungskräftetrainer und Hochschuldozent. Auf diese Weise hatte er die Möglichkeit, ständig Theorie und Praxis miteinander zu vergleichen und dadurch ein realitätsbezogenes Führungsverständnis zu gewinnen. Er war Mitbegründer des MENSOR Instituts für Managementwicklung und systemische Organisationsberatung in Berlin (www.mensor.de), dessen Leiter und einer der Trainer er bis heute ist. Seine vielfältigen Praxis- und Lehrerfahrungen nutzt Hartmut Laufer seit einigen Jahren als Autor zahlreicher Managementbücher, die in diversen Bestsellerlisten zu finden sind. Darüber hinaus erstellt er Trainermaterialen für den Jünger Medien Verlag, konzipiert E-Learning-Kurse (und begleitet diese tutoriell) und schreibt Drehbücher für Lehr-/Lernvideos zu Fallbeispielen der Mitarbeiterführung. Im Rahmen eines europäischen Medienwettbewerbs wurden die von ihm entwickelten „Proaktiven Videosimulationen“ mit dem Comenius-Siegel 2010 ausgezeichnet. Diese neuartigen Medien können zum Selbstlernen, als Fallbeispiele in Seminaren oder für die betriebsinterne Führungskräfteweiterbildung eingesetzt werden. Kostenlose Demoversionen stehen unter www.demo-zielvereinbarungsgespraech.de und www.demo-kritikgespraech.de zur Verfügung. (Siehe auch Amazon-Kategorie „Software“, Suchbegriff „Hartmut Laufer“.)

Autor: Hartmut Laufer
Sprache:
Deutsch
Verlag: Gabal
Seitenumfang: 184 Seiten
ISBN:978-3869367644

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)