Bern (APA/ag) – Forscher haben herausgefunden, wie das körpereigene Protein Uromodulin vor Blasenentzündungen schützt. Diese Erkenntnis könnte helfen, antibiotikafreie Behandlungen gegen die schmerzhafte Infektion zu verbessern. Das teilte die ETH Zürich mit. Ein Mix aus verschiedenen Zucker soll Blasenentzündungen heilen.
Es gibt Menschen, die seltener an einer Blasenentzündung erkranken als andere. Ein Grund: Manche Körper produzieren höhere Mengen des schützenden Proteins Uromodulin. Doch wie dieses Entzündungen genau verhindert, wusste man bisher nicht. Das zeigt nun eine in der Fachzeitschrift „Science“ erschienene Studie der ETH Zürich, der Universität Zürich und des Kinderspitals Zürich.
Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science
Mit freundlicher Genehmigung der APA Science