Migräne – verstehen, vorbeugen, behandeln

23. Mai 2020 | Rezensionen | 0 Kommentare

Mit Migräne geht ein hoher Leidensdruck einher. Der vorliegende Ratgeber will diesen lindern und gibt eine Anleitung zur nicht-medikamentösen Selbsthiilfe. Die Autorin – selbst Migränebetroffene, legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf mentales Training und zeigt Strategien auf, wie man aus dem Stress-Schmerz-Kreislauf herausfinden kann, hin zu mehr Zuversicht und Lebensfreude.

– Migräne-Auslöser besser verstehen und einen positiven Umgang entwickeln
– Präventive Maßnahmen und Schmerzlinderung bei akuten Migräneattacken
– Mit Beiträgen über TCM-Ernährung und Bewegung bei Migräne
– Großer Mentaltraining-Praxisteil mit Übungen und Erfahrungsberichten

Persönliches Fazit
Sie haben keine Ahnung von Migräne und erleben sie zum ersten Mal? Sie haben sich mit dem Thema noch nie beschäftigt und jemand in ihrer Familie hat den ersten Migräneanfall? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für Sie. Ulrike Grabmair erklärt dieses Gesundheitsphänomen von den anatomischen Grundlagen, über das Leben mit Migräne bis hin zu Tipps für den Alltag. Es geht um eine Minderung des Leidens und damit eine Steigerung der Lebensqualität. Für Betroffene ein gutes Nachschlagewerk und wertvolle Tipps, wie sie mit Migräne umgehen sollten.

ISBN: 978-3-99002-113-2
Auflage: 1. Auflage
Reihe: maudrich ganzheitlich
Umfang: 184 Seiten

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)