Konfliktfalle E-Mail

22. Mai 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Nichtssagende Betreffzeilen, eskalierende Verteilerlisten, ein sich verschlimmernder Tonfall, unterdrückte Vorwürfe zwischen den Zeilen … Ob intern oder extern: E-Mail-Kommunikation wird rasch zu einer mühsamen Konfliktfalle. Das muss nicht sein! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie potenzielle Konfl iktsituationen vermeiden, wie Sie die emotionale Wirkung von Worten richtig einschätzen und mit welchen einfachen Tricks Sie sich das Leben jeden Tag leichter machen können. Lernen Sie „Love-Words“ kennen, dämmern Sie Ihre E-Mail-Flut effizient ein und profitieren Sie von bewährten Kommunikations-Strategien! Ein Must-Have in jedem Büro!

Persönliches Fazit
Kennen Sie das? Sie sitzen wütend vor der Tastatur und hacken auf die einzelnen Buchstaben. Als Sie die E-Mail abgeschickt haben, kam Ihnen sofort der Zweifel, ob warten nicht besser gewesen wäre? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen E-Mail Knigge, sondern um ein Reflexionsbuch der besonderen Art. Allein schon das erste Kapitel über Emotionen richtet den Fokus über die wichtigsten „Fehler“ bei der schriftlichen Kommunikation. Was ist wichtig bei der Erstellung einer Email? Wie funktioniert das K.I.S.S.S.S Prinzip und viele andere Fragen die professionell beantwortet werden. Das Werk ist in einem unterhaltenden Stil geschrieben, regt zum Nachdenken an und ist auf jeden Fall sehr lehrreich. Wenn Sie viel mit Emails zu tun haben, dann sollten Sie sich Zeit für dieses Buch nehmen. (MG)

Über die Autorinnen
Michaela Kellner und Andrea Khom sind Kommunikations-Profis. Nach Stationen als Führungskräfte und Ausbildungen als zertifizierte Trainerinnen widmet sich das Autorenteam im eigenen Unternehmen dem Schwerpunkt Kundenkommunikation mit dem Fokus darauf, wie Emotionen wirken. Den gefragten Vortragenden ist es ein Anliegen, ihrem Publikum mit diesem Buch wertvolle Tools zur Hand zu geben, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Kommunikation optimieren.

Autorinnen: Michaela Kellner, Andrea Khom
Sprache:
Deutsch
Verlag: Goldegg Verlag
Seitenumfang: 208 Seiten
ISBN: 978-3903090927

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)