KLARTEXT

28. Dezember 2015 | Rezensionen

Überall wird Klartext gefordert, ob in der Politik, den Medien oder in Unternehmen. Nur: Klartext geredet wird nicht. Warum dies so ist, liegt auf der Hand. Denn Klartext zu reden erfordert Mut, Ehrlichkeit und einen klaren Standpunkt. Klartext gefährdet die Komfortzone. Und wer Klartext redet, lehnt sich aus dem Fenster und wird angreifbar. Multerer polemisiert in diesem Buch nicht nur gegen die fehlende Klartextkultur in Unternehmen. Er zeigt, wie Klartext umgesetzt wird und Entscheidungen durch klare Standpunkte beflügelt werden. Und er veranschaulicht – flankiert durch persönliche Statements von Topmanagern und Unternehmern –, dass am Ende alle profitieren, wenn mehr Klartext gefordert und gesprochen wird. Denn Klartext bedeutet nicht nur zu sagen, was Sache ist. Es bedeutet auch zu machen, was weiterbringt. Klartext ist ein Beschleuniger für jegliche Umsetzung – probieren Sie es aus!

Über den Autor
Dominic Multerer (Jahrgang 1991) lebt Klartext und gilt als Marketingtalent. Er ist Unternehmer, Marketeer und Redner. Mit 16 Jahren kürte ihn das Handelsblatt zu Deutschlands jüngstem Marketingchef. Mit seinen Tätigkeiten an Hochschulen, besonders der European Management School (EMS) in Mainz, ist er auch einer der jüngsten Hochschuldozenten Deutschlands. Er kann Firmen wie BP Europe, Goodyear Dunlop, Arvato Bertelsmann, Vodafone & Co. zu seinen Referenzen zählen. Ebenso unterstützt er KMUs wie die Stahlwille Gruppe und Dürkop bei strategischen und praktischen Marken- und Veränderungsthemen. Multerer steht für Klartext, Umsetzungspower und überzeugendes Marketing-Know-how.

Persönliches Fazit
Wissen Sie was der Unterschied zwischen Tacheles und Klartext ist? Ab wann beginnen wir Klartext zu reden? In Unternehmen und Institutionen meistens erst dann, wenn es für alle schon fünf vor zwölf ist. Doch hier führt das Gesprochene nur zu Unmut und weiterer Frustration. In einer sehr deutlichen Sprache erklärt Dominic Multerer den Unterschied zwischen Klartext sprechen und diktieren. Hierbei werden die notwendigen Strukturen und Kommunikationstechniken fein säuberlich eruiert. Nur so kann es zu einer transparenten und durchgängigen Sprache in einer Hierarchie kommen. Klartext funktioniert aber nicht nur von oben nach unten, sondern muss auch beide Richtungen zulassen. Um der Leserschaft das Verständnis von wirklichem Klartext zu erleichtern, wurde das ganze Buch mit Fallbeispielen aus der Wirtschaft und persönlichen Statements von erfolgreichen Persönlichkeiten kommentiert. Eine Fibel für die direkte und ehrliche Sprache!

Autor: Dominic Multerer
Sprache: Deutsch
Verlag: GABAL
Seitenumfang: 208 Seiten
ISBN: 978-3-86936-658-6

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)