Immunsystem kann weite Teilen des SARS-CoV-2-Virus gut erkennen

10. Juli 2020 | Covid19, News Österreich | 0 Kommentare

Wien/La Jolla (APA) – Körpereigene Immunabwehrzellen – sogenannte T-Zellen – können erstaunlich weite Teile des neuen SARS-CoV-2-Virus erkennen. Das fand ein internationales Wissenschafterteam um die Tiroler Forscherin Daniela Weiskopf vom La Jolla Institute for Immunology (LJI) in Kalifornien heraus. Das eröffne auch zusätzliche Optionen bei der Impfstoffentwicklung, so die Forscher im Fachblatt „Science Immunology“.

Die gebürtige Innsbruckerin, die in ihrer Heimatstadt an der Leopold Franzens und der Medizinischen Universität studiert und sich im Bereich der Immunologie spezialisiert hat, zog es als Postdoc nach Südkalifornien an das La Jolla Institute for Immunology (LJI). Dort begann Weiskopf 2009 am Dengue-Virus zu arbeiten. „Ich war immer schon davon fasziniert, wie das Immunsystem Viren erkennt“, erklärte Weiskopf im Gespräch mit der APA.

Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)