
Wissensvermittlung auf Augenhöhe
Unsere Hochschule wurde 1994 als International Management Center (= IMC) von Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer, heute Aufsichtsratsvorsitzender und Mehrheitseigentümer, gegründet. Acht Jahre später – am 1. April 2002 – wurde uns der Status „Fachhochschule“ verliehen. Seither sind wir stark gewachsen. Aktuell bietet unsere Hochschule 17 Bachelor-Studiengänge, 10 Master-Studiengänge und 4 Lehrgänge an – ca. 40 % davon in englischer Sprache. Unser Studienangebot orientiert sich an unseren Schwerpunkten: Wirtschaft, Digitalisierung & Technik, Gesundheit und Life Sciences.
Neben einer extrem praxisorientierten Ausbildung auf akademischem Niveau zeichnet sich unsere Ausbildung durch die Vermittlung von Führungsqualitäten und Soft Skills, ein umfassendes Fremdsprachenangebot sowie projektbezogenes Arbeiten in überschaubaren Gruppen aus. Wir verstehen uns daher nicht als „Bildungsfabrik“, sondern bieten Wissensvermittlung aus erster Hand.
Internationalität – nicht nur auf dem Papier
An unserer Fachhochschule wird Internationalität täglich gelebt: Das zeigt sich an den 148 Partneruniversitäten, ebenso vielen aktiven Partnerprogrammen sowie den Studierenden selbst, die aus 50 unterschiedlichen Nationen kommen. Interkultureller Erfahrungsaustausch, Berufspraktika im Ausland, Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und Vorlesungen internationaler Lehrender und Gastprofessorinnen und -professoren gehören einfach dazu. Darüber hinaus ist die Vorlesungssprache bei rund der Hälfte aller Studiengänge Englisch, was wiederum für ausländische Studierende besonders attraktiv ist.
Kooperationen als Grundstein für den Karrieresprung
Es gehört zu unserer Philosophie, Lehre, Forschung und Wirtschaft eng miteinander zu verschränken. Damit trägt die IMC FH Krems maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden fit für den Arbeitsmarkt sind: 90 % aller Studierenden haben bereits innerhalb von drei Monaten nach ihrer Graduierung einen fixen Job in der Tasche. Dies wird durch das verpflichtende Praxissemester beziehungsweise angewandte Forschungssemester gefördert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar