Der International Council of Nurses (ICN) hat erkannt, wie wichtig es ist, angehenden Krankenpflegern eine Stimme auf höchster Ebene zu geben, und freute sich, Krankenpflegestudenten die Möglichkeit zu geben, an der 75. Weltgesundheitsversammlung im Mai 2022 teilzunehmen.
Anlässlich des heutigen Internationalen Jugendtages hat ICN einen Bericht veröffentlicht, der von den Studenten in ihren eigenen Worten verfasst wurde, um die Auswirkungen ihres Engagements zu beschreiben und wie sich die unter jedem Tagesordnungspunkt diskutierten Angelegenheiten auf junge Krankenpflegefachkräfte und Krankenpflegestudenten auf der ganzen Welt auswirken.
Die 75. Weltgesundheitsversammlung (WHA) fand vom 22. bis 28. Mai 2022 in Genf, Schweiz, statt. ICN hat bereits einen Bericht über seine Beteiligung an der WHA 75 veröffentlicht.
Jedes Jahr veranstaltet ICN eine Studentendelegation zur WHA, die angehenden Pflegekräften die Möglichkeit bietet, an der WHA teilzunehmen und die Stimme der Studenten und Jugendlichen in die Diskussionen einzubringen. Für die diesjährige WHA betreute jedes Mitglied der ICN Nursing Student Steering Group (NSSG) Studenten aus ihrer Region durch die WHA-Erfahrung und ermutigte sie, sich an allen Aspekten der WHA zu beteiligen, einschließlich Ausschusssitzungen und Nebenveranstaltungen.
Die ICN NSSG arbeitet daran, die Vertretung und das Engagement von aktiven Pflegeschülern und Pflegekräften im Berufseinstieg innerhalb des ICN zu erhöhen, um den Einfluss von Pflegeschülern auf die organisatorischen Entscheidungsprozesse und den globalen Dialog über Gesundheits- und Pflegepolitik zu stärken. Ziel ist es, die Arbeit der Mitglieder der ICN National Nurses Association (NNA) zu stärken und zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, sich mit ihren Studenten zu beschäftigen.
Nach Abschluss der WHA wurde jeder teilnehmende Student gebeten, eine Zusammenfassung der behandelten Sitzungen zu verfassen. Zu den im Schülerbericht behandelten Tagesordnungspunkten gehörten die Prävention und Bekämpfung nicht übertragbarer Krankheiten; Strategien zu HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen; Infektionsprävention und -kontrolle; Humanressourcen für Gesundheit; Gesundheitsnotfallprogramm der WHO; Bereitschaft der WHO für und Reaktion auf Gesundheitsnotfälle; die globale Initiative „Gesundheit für den Frieden“; menschliche Organ- und Gewebetransplantation; und öffentliche Gesundheit Dimension des weltweiten Drogenproblems.
Ein Mitglied der Studentendelegation, Fatema Alarab, sagte: „Als studentische Krankenpflegefachkräfte freue ich mich, dass Tagesordnungspunkt 14.1 [über nicht übertragbare Krankheiten] gut diskutiert und im Laufe mehrerer Tage während der Weltgesundheitsversammlung vorgestellt wurde … To Für die Pflege von Menschen mit nichtübertragbaren Krankheiten, die oft gleichzeitig an psychischen Störungen leiden, sollten Pflegefachkräfte und Pflegestudenten in ihrer Berufslaufbahn in die Lage versetzt werden, ihr gesamtes Spektrum ihrer Praxis zu erkunden, wobei sie sich auf ihre Rolle als Gesundheitserzieher und Patientenfürsprecher konzentrieren sollten. Dies erfordert die Bereitstellung sicherer Arbeitsumgebungen und Investitionen in die Pflegeausbildung.“
Die Krankenpflegestudenten Asfarada Rizky und Ayush Belwal berichteten zu Punkt 14.6 Infektionsprävention und -kontrolle und sagten:
„Studenten mit medizinischem Hintergrund haben die Verantwortung, ihr Umfeld und die Öffentlichkeit für grundlegende Hygienegewohnheiten wie Hygiene und die Annahme hygienischer Ernährungsgewohnheiten zu sensibilisieren. Auch während der COVID-19-Pandemie hatten die Studierenden die Rolle und Verantwortung, die breite Öffentlichkeit für die Einführung optimaler Handhygiene und sozialer Distanzierung zu sensibilisieren, was durch ihre Kampagnen gut demonstriert wurde.“
Die kanadische Krankenpflegestudentin Amie-Rae Zaborniak berichtete zu Punkt 16.1 des Unabhängigen Aufsichts- und Beratungsausschusses für das Gesundheitsnotfallprogramm der WHO und sagte:
„Studenten in der Krankenpflege und Berufsanfänger beginnen ihre Laufbahn in der Krankenpflege in einer komplexen und dynamischen Zeit in der Welt und im Gesundheitswesen. Diese zukünftigen Pflegefachkräfte machen von Beginn ihrer Pflegekarriere an Bildungserfahrungen in „Echtzeit“ und „vor Ort“ in Fragen der Gesundheitsgerechtigkeit und der sozialen Gerechtigkeit. Sie haben das Potenzial, führend zu sein (in der Pflegepraxis, Verwaltung, Bildung und Forschung) in ihren Beiträgen zur Anerkennung und Reaktion auf zukünftige Herausforderungen der Gesundheitsgerechtigkeit und der sozialen Gerechtigkeit im Kontext gesundheitlicher Notlagen auf der ganzen Welt.“
In Bezug auf die zunehmende Rolle der Technologie im Gesundheitswesen fügte sie hinzu:
„Viele Krankenpflegestudenten und Berufsanfänger haben möglicherweise keine Welt ohne ein gewisses Maß an Technologie kennengelernt, in der sie auf Informationen zugreifen und diese verbreiten können. Die Perspektiven und Ideen dieser Personen können für die Nutzung der Moderatoren wertvoll sein, zusätzlich zu den potenziellen technologischen Barrieren in Bezug auf die Art und Weise, wie das „Was“ (Informationen) und das „Wie“ (Kommunikationsansätze) die Mitarbeiter im Gesundheitswesen beeinflussen , wie z. B. Krankenpflegefachkräfte, bei zukünftigen Gesundheitsnotfällen zusammen mit Gesundheitsnutzern wie Patienten und Kunden durch Gesundheitsinformationen navigieren.“
Róisín O’Connell und Ayush Belwal, Krankenpflegestudenten aus Irland bzw. Indien, schrieben über die WHA-Diskussionen zu Tagesordnungspunkt 27.4: Dimension der öffentlichen Gesundheit des weltweiten Drogenproblems.
„Als Krankenpflegestudenten und angehende Krankenpflegefachkräfte ist die Prävalenz von Drogen in unserem täglichen Arbeitsleben offensichtlich. Wir sehen jetzt die Auswirkungen, wenn mehr Menschen von Substanzstörungen betroffen werden. Es ist wichtig, dass wir als Nachwuchskräfte im Gesundheitswesen lernen, Respekt, Würde und Mitgefühl für alle Patienten, die wir betreuen, zu respektieren, insbesondere für diejenigen, die von Substanzkonsum betroffen sind.“
Für viele Mitglieder der NSSG war dies nicht ihre erste Teilnahme an der WHA, aber für diejenigen, die noch nie zuvor teilgenommen hatten, war es eine Erfahrung, die sie äußerst interessant fanden und dankbar waren, dass ihnen die Gelegenheit gegeben wurde, ihre Kommilitonen bei einer solchen zu vertreten ein wichtiges Ereignis.
ICN ist der Ansicht, dass Krankenpflegestudenten und Berufsanfängern die Möglichkeit gegeben werden muss, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um eine einzigartige Perspektive darauf zu bieten, wie sich diese Angelegenheiten auf sie auswirken. Es gibt ihnen auch die Möglichkeit zu fühlen, dass sie dazu beitragen können, den Beruf für alle Krankenpflegefachkräfte auf der ganzen Welt zu verbessern.