Der Präsident des Ordens der Krankenpflegefachkräfte im Libanon spricht über die tragische Explosion, wie Krankenschwestern mit voller Kraft für die Versorgung der Verletzten und Sterbenden herauskamen und wie wichtig es ist, Krankenpflegefachkräfte zu unterstützen und in sie zu investieren.
Dr. Myrna Doumit, Präsidentin des Ordens der Krankenpflegefachkräfte im Libanon, sprach auf einer vom Internationalen Rat der Krankenpflegefachkräfte (ICN) am 7. August organisierten Pressekonferenz in Genf mit Journalisten, die bei den Vereinten Nationen aus aller Welt akkreditiert waren, nur vier Tage nach einem massiven Ereignis Bei einer Explosion in Beirut kamen über 150 Menschen ums Leben und Tausende wurden verletzt.
Vor dieser Katastrophe befanden sich libanesische Krankenpflegefachkräfte bereits in einer schwierigen Situation, berichtete Dr. Doumit. 2020 – das Internationale Jahr der Krankenpflegefachkräfte und der Hebamme – begann mit einer schweren Finanzkrise im Libanon, die bedeutete, dass viele Krankenpflegefachkräfte ohne Bezahlung arbeiteten. in unsicheren Arbeitsumgebungen; gebeten zu werden, für halbe Gehälter zu arbeiten und unbezahlte Ferien zu machen. Dann kam COVID-19, das die Krankenpflegefachkräfte unter großen Druck setzte. Tatsächlich hatten die libanesischen Krankenpflegefachkräfte nach vielen Diskussionen und Treffen mit der Regierung mit Unterstützung der Ärzte und anderer Angehöriger der Gesundheitsberufe zum ersten Mal in ihrer Geschichte geplant, einen Streik abzuhalten, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Und dann, am 3. August, ereignete sich die Explosion am Hafen. Alle Krankenpflegefachkräfte im Libanon kamen mit voller Kraft heraus, um zu helfen; Diejenigen, die im Dienst waren, blieben im Dienst, diejenigen, die nicht im Dienst waren, kamen in die Krankenhäuser, und diejenigen, die weit weg von Beirut waren, spendeten Blut.
„Die Situation ist wirklich sehr ernst“, sagte Dr. Doumit. „Wir haben viele Menschen, die ohne Zuhause bleiben, wir haben viele arme Menschen, die in dieser Gegend leben, ältere Menschen, die ohne Zuhause, ohne Essen bleiben, und viele von ihnen sind verletzt.“
Drei Krankenhäuser wurden vollständig zerstört und die Patienten mussten evakuiert werden. „Viele Verwundete rannten in diese Krankenhäuser, um sich um Hilfe zu bemühen, ohne zu wissen, dass sie zerstört worden waren. Können Sie sich die Situation vorstellen? “ sagte Dr. Doumit.
Leider kamen fünf Krankenpflegefachkräfte bei der Katastrophe im Dienst ums Leben. Vier Krankenschwestern starben sofort, als die Explosion das Krankenhaus traf, in dem sie arbeiteten, und die fünfte in einem entfernten Krankenhaus wurde durch den Druck der Explosion gegen die Wand gedrückt und starb ebenfalls. Viele andere wurden schwer verletzt.
„Ich war am Mittwochmorgen am Boden und ging in jedes Krankenhaus. Ich ging sogar in die Krankenhäuser in den Vororten, um zu sehen, wo die verletzten Krankenschwestern waren, aber in jeder Straße in Beirut hat man das Gefühl, dass die Bombe da war So etwas haben wir in vierzig Jahren Krieg noch nie gesehen. Ich wurde während des Krieges geboren, bin aufgewachsen, bin zur Schule gegangen, habe studiert, habe geheiratet und hatte meine Kinder, und jedes Jahr haben wir einen kleinen oder großen Krieg Krieg, aber ich habe so etwas noch nie gesehen – als ob in jedem Haus eine Bombe wäre. “
Trotzdem arbeiteten auch die Krankenpflegefachkräfte, die bei der Explosion verletzt worden waren, weiter. Sie halfen bei der Evakuierung der Patienten und kümmerten sich weiterhin um sie. Dr. Doumit erzählte die Geschichte einer Krankenpflegefachkraft, Pamela, die Schlagzeilen für die Rettung von drei Neugeborenen gemacht hatte. Sie war von der Explosion bewusstlos geworden und als sie zu sich kam, befand sie sich in einem anderen Raum. Sie schätzte die Situation schnell ein und rannte zum Inkubator, in dem sich die drei Babys befanden. Sie nahm sie in die Arme und rannte aus dem Krankenhaus. Die Neugeborenen wurden in ein anderes Krankenhaus gebracht. „Krankenpflegefachkräfte denken nicht an sich selbst“, erklärte Dr. Doumit. „Sie denken an ihre Patienten. Sie sind reaktiv und bewegen sich, um ihre Patienten zu retten.“
Als das Saint George Hospital durch die Explosion zerstört wurde, gebar eine Frau, Emanuelle. Der Strom wurde durch die Explosion unterbrochen, aber die Angehörigen der Gesundheitsberufe brachten das Baby weiterhin mit dem Licht eines Mobiltelefons zur Welt. Sobald das Baby George geboren wurde, wickelten sie es ein und evakuierten ihn und seine Mutter schnell in Sicherheit. Sehen Sie sich das BBC-Video auf YouTube an, das von Georges Vater Edmond Khnaisser aufgenommen wurde.
Dr. Doumit beschrieb, wie Krankenpflegefachkräfte überall zu sehen waren, Wunden nähten und sich um Patienten auf der Straße kümmerten, da die Notaufnahmen und sogar die Korridore voll waren. „Wir wurden mit Opfern überflutet“, sagte sie.
„Als libanesische Krankenpflegefachkräfte haben wir eine Eigenschaft, die bei anderen Menschen möglicherweise nicht zu finden ist“, erklärte Dr. Doumit. „Das ist Belastbarkeit. Wir wurden im Krieg geboren; Wir leben seit 40 Jahren in einem Krieg und dies hat uns viel Widerstandsfähigkeit gegeben. “
Am Morgen nach der Explosion gingen die Krankenpflegefachkräfte in die Krankenhäuser und begannen, die Einheiten zu reinigen, den Schaden zu bewerten und das gesamte Glas und andere zerbrochene Materialien zu entfernen.
„Dies ist etwas, was wir gelebt haben, was wir erlebt haben – Hindernisse halten uns nicht auf“, sagte Dr. Doumit. „Aber ich sage nicht, dass sie kein Trauma erleben. Sie brauchen möglicherweise psychologische Hilfe. Wir leben mit psychischer Not; Wir leben in einer sehr schlechten wirtschaftlichen Situation. und wir leben auch den Stress der Situation, den Stress des Unbekannten, wir wissen nicht, was uns erwartet. “
Als die Journalisten fragten, welche Hilfe bei dieser Katastrophe benötigt werde, erklärte Dr. Doumit, dass sich die Lagereinheit des Gesundheitsministeriums am Seehafen befand, in dem die Explosion stattfand, was die Lieferung von Medikamenten bedeutete – insbesondere für nicht übertragbare Krankheiten (NCDs), Chemotherapie und andere onkologische Hilfsmittel – waren vollständig zerstört worden.
„Wir brauchen Medikamente gegen Krebs, nichtübertragbare Krankheiten und Chemotherapie. Wir haben sie alle verloren. Wir haben keine Ersatzvorräte “, sagte sie.„ Wir brauchen Handschuhe, PSA, Infusionen und Polster. Wir brauchen die Materialien, mit denen wir Menschen helfen können… Das Gesundheitsministerium unterstützt viele Menschen, sie geben vielen, vielen Menschen mit nichtübertragbaren Krankheiten kostenlos Medikamente, jetzt haben wir unser gesamtes Lager verloren. “
Für September / Oktober war eine große Impfkampagne geplant, und Dr. Doumit befürchtete, dass die Impfstoffe möglicherweise auch in der zerstörten Lagereinheit im Seehafen gelagert wurden. „Wir brauchen eine sehr schnelle Einschätzung, um zu wissen, was wir in Form von Spenden brauchen“, sagte sie.
Dr. Doumit rief am Mittwochmorgen das Gesundheitsministerium an, um sie zu drängen, die Bedarfsermittlung schnell durchzuführen. Sie sagt, dass sie dies jetzt veröffentlichen müssen, damit andere Länder wissen, was Beirut wirklich braucht.
„Wir haben genug Krankenhausbetten“, erklärte sie. „Aber wir brauchen Hilfe bei den Finanzen, denn was in einer Nacht verwendet wurde, ist das, was wir normalerweise in zwei Monaten verwendet haben. Uns fehlen Nähte, Bandagen, alles, was bei Opfern verwendet wird, es fehlen Infusionen, Nadeln, Spritzen. Aber es fehlt uns nicht an Humanressourcen. Wir haben genug Zahlen. “
Das Ausmaß der durch die Explosion verursachten Gesundheitsprobleme ist unbekannt. Dr. Doumit erklärte, da die Explosion viele Menschen gegen Wände oder auf den Boden warf, erwarteten sie viel mehr Probleme und erwarteten Komplikationen bei Frakturen wie innere Blutungen, Gehirnerschütterungen usw. Die weitere Ausbreitung von COVID-19 als Folge der Katastrophe könnte auch ein ernstes Problem sein.
„Wir müssen abwarten, wie der Ausbruch von COVID-19 aussehen wird“, sagte sie. „Aber fast 85% der Bevölkerung trugen eine Gesichtsmaske. Die Mitarbeiter des Gesundheitswesens haben es geschafft, den Menschen auch während der Katastrophe Gesichtsmasken zu geben. Wir hoffen daher, dass wir nach 14 Tagen keinen großen Ausbruch bekommen.“
Dr. Doumit lobte die erstaunliche Arbeit der Krankenpflegefachkräfte im Libanon. „Sie haben wirklich den Titel eines Helden verdient und ich kann kein Wort finden, das größer ist als der eines Helden, um sie zu benennen. Es ist unser Jahr – es ist 2020 – wir haben mit einer Pandemie begonnen und jetzt haben wir diese Katastrophe. Ich weiß, dass alles so schlecht ist, aber diese beiden Dinge haben uns geholfen, der ganzen Welt zu zeigen, was echte Krankenpflege ist. Vielleicht hat uns dies geholfen, die Bedeutung der Krankenpflege, die Bedeutung des Opfers, die Bedeutung der Belastbarkeit und die Bedeutung von zu zeigen während Kriegszeiten, während Pandemien, während von Menschen verursachter Katastrophen dort zu sein. Wir sind überall, wo immer Sie Menschen haben, haben Sie Krankenpflegefachkräfte. Wir sind das Rückgrat jedes Gesundheitssystems auf der ganzen Welt. “
„Krankenhäuser ohne Krankenpflegefachkräfte sind leere Gebäude“, fügte sie hinzu. „Also müssen wir die Pflegekräfte erhalten und stärken und ihnen ihre Rechte einräumen.“
Dr. Doumit forderte die Journalisten auf, dafür zu sorgen, dass die ganze Welt weiß, was im Libanon passiert und wie wichtig es ist, den Pflegeberuf zu unterstützen.
„Ich mache mir Sorgen um die Krankenschwestern, die monatelang ohne Arbeit sein werden“, sagte sie. „Drei Krankenhäuser wurden abgerissen. Wir beten für die Toten, aber wir müssen an die Lebenden und ihre Familien denken. Baby George wurde geboren, während andere starben. “
Howard Catton, Chief Executive Officer von ICN, lobte die Krankenpflegefachkräfte des Libanon und sagte: „Als diese Explosion passierte, standen diese Krankenpflegefachkräfte physisch auf und rannten der Gefahr im Zentrum der Katastrophe entgegen – und nicht weg. Und das sehen wir bei Krankenpflegefachkräfte in anderen Teilen der Welt, wenn Katastrophen eintreten.
„Wir reden viel über das Mitgefühl und die Fürsorge von Krankenschwestern, aber was diese tragischen Ereignisse hervorheben, ist der Mut, das Engagement, das Herz… Dieses Jahr verändert diese Katastrophe, dieses Coronavirus zweifellos die Ansichten und Einstellungen der Menschen gegenüber Krankenpflegefachkräfte.”
„Ehrlich gesagt“, fuhr er fort, „haben wir an viel zu vielen Orten einen Mangel an Priorisierung und Unterstützung für Krankenschwestern und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen festgestellt: Probleme mit persönlicher Schutzausrüstung, gefälschte PSA, keine Versorgung, keine Tests, nicht die richtige Ausrüstung, gering.“ Bezahlung, schlechte Bezahlung und Nichteinhaltung von Lohnverpflichtungen.
„Viele Krankenpflegefachkräfte sagen, dass der Applaus, die Auszeichnungen, die Anerkennung natürlich willkommen sind. Aber wenn dies jetzt nicht zu praktischer Unterstützung und Investition in den Pflegeberuf und in unsere Gesundheitssysteme führt, wird dieser Applaus in den Ohren aller Beschäftigten im Gesundheitswesen sehr, sehr hohl klingen.
„Was wir bei dieser Katastrophe sehen, was wir bei COVID sehen, ist, wie eng unsere Gesundheit mit jedem anderen Aspekt des Lebens verbunden ist – unserem wirtschaftlichen Wohlstand, unserer Fähigkeit zu handeln und Menschen, unsere Freunde und Familie zu sehen. Wir brauchen Politiker, die zusammenkommen, um die Gesundheitssysteme zu unterstützen, aber dies auf sehr praktische Weise durch Investitionen zu tun und zu erkennen, dass es sich um eine Investition und nicht um Kosten handelt. Unsere Krankenpflegefachkräfte, unsere Gesundheitshelfer halten unsere Gesellschaften und Gemeinschaften zusammen, sorgen für die Sicherheit der Menschen und ermöglichen Baby George und dem Rest von uns eine Zukunft. “
ICN verfügt über einen Katastrophenfonds, der in tragischen Zeiten wie diesen eingesetzt wird, um nationale Pflegeverbände bei allen von ihnen ermittelten Bedürfnissen zu unterstützen. ICN hat seine nationalen Mitgliedsverbände für Krankenpflege auf der ganzen Welt aufgefordert, diesen Katastrophenfonds zu unterstützen, und sich verpflichtet, sicherzustellen, dass die Unterstützung auf den Bedürfnissen des Ordens der Krankenpflegefachkräfte im Libanon basiert. Sie verpflichtet sich auch sicherzustellen, dass die Unterstützung an Krankenpflegefachkräfte an vorderster Front geht, von denen einige bereits unter Schwierigkeiten, Traumata und den Auswirkungen dieser Tragödie auf die körperliche und geistige Gesundheit leiden.
„Wir verpflichten uns, Ihnen bei der Unterstützung zur Seite zu stehen, damit sie nicht vergessen werden“, versprach Herr Catton Dr. Doumit. „Wir reden oft so, als ob es die Strukturen und Gebäude sind, aus denen unsere Gesundheitssysteme bestehen, aber in Wirklichkeit sind es die Menschen: die Menschen, die Pflege leisten, und die Menschen, die Pflege erhalten.“