ICN: International Nurses Day 2020: Case study of the week – Händehygiene in Riobamba, Ecuador

14. Juli 2020 | Gastkommentare | 0 Kommentare

Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der Händehygiene bei der Vorbeugung von Infektionen unterstrichen, da saubere Pflege, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgestellt hat, eine sichere Pflege ist.

Aus diesem Grund ist die Händehygiene ein grundlegendes Element der Pflege, das für die Vorbeugung von Krankheiten und die Verringerung der Übertragung von Infektionserregern während der Pflege unerlässlich ist.

Nach einer Zunahme der Inzidenz von Infektionsprozessen in der Gemeinde wurde uns klar, dass wir die Gesundheitsförderung und die Aufklärungsaktivitäten zur Händehygiene bei Angehörigen der Gesundheitsberufe verstärken und Patienten aufklären müssen, die örtliche Gesundheitseinheiten besuchten.

Wir haben eine Bildungsstrategie zur Händehygiene in Gesundheitseinheiten entwickelt, an der 59 Lehrer und 321 Studenten der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Nationalen Universität von Chimborazo in der Stadt Riobamba in Ecuador beteiligt sind.

Wir untersuchten das Wissen und Verhalten der Krankenschwestern und der von ihnen betreuten Familien über das Händewaschen, einschließlich Informationen über die Übertragung von Keimen, die Wahrnehmung des persönlichen Risikos, die erforderliche Häufigkeit des Händewaschens, die Verwendung von Alkoholgelen und die Besonderheiten der Handwaschtechnik.

Wir haben evidenzbasierte Aktualisierungen zur Händehygiene bereitgestellt, die den Angehörigen der Gesundheitsberufe helfen sollen, das Auftreten von Kreuzinfektionen während der Patientenversorgung zu verringern und ein gesundes Verhalten in der lokalen Bevölkerung zu fördern.

Das Projekt erreichte 348 Familien und 96 Angehörige der Gesundheitsberufe in den Gesundheitseinheiten der Provinz Chimborazo.

Wir konnten das Gesundheitspersonal in ihrem eigenen Arbeitsumfeld schulen, was uns materielle und finanzielle Ressourcen ersparte.

Am Ende des Projekts äußerten sich die beteiligten Pflegekräfte sehr zufrieden mit der Schulung, und die Patienten gaben an, dass sie das, was sie in der Praxis gelernt hatten, bereits in ihrem täglichen Leben umsetzen.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)