ICN: Handeln Sie jetzt und setzen Sie unsere Gesundheitssysteme zurück: ICN fordert, dass Krankenpflegefachkräfte der Katalysator für das Zurücksetzen und ein Lackmustest für seinen Erfolg sind

20. Januar 2021 | Covid19 | 0 Kommentare

Ein Zwischenbericht des Gremiums, in dem die Reaktion der Welt auf die COVID-19-Pandemie bewertet wurde, lobte die Krankenschwestern, äußerte jedoch Bedenken darüber, was ihre Bemühungen den Beruf langfristig kosten werden.

Das unabhängige Gremium für Pandemievorsorge und -reaktion berichtete am 19. Januar 2021 dem Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über seine Ergebnisse.

Die zentrale Botschaft des Berichts ist, dass die Welt nicht bereit für die Pandemie war und es in Zukunft besser machen muss.

Es enthält Informationen aus dem Webinar des International Council of Nurses (ICN) vom Dezember 2020, in dem Krankenpflegefachkräfte aus der ganzen Welt ihre Erfahrungen mit einer der Co-Vorsitzenden des Gremiums, der Rt Hon Helen Clark, austauschten, die eine ehemalige Premierministerin von New ist Seeland.

Der Bericht erkennt den gravierenden Mangel an Krankenpflegefachkräfte weltweit an und hebt die Besorgnis hervor, dass so viele Krankenpflegefachkräfte ausgebrannt sind und planen, sich früher als geplant aus dem Beruf zurückzuziehen, was direkt auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist.

Die andere Ko-Vorsitzende des unabhängigen Gremiums, die frühere Präsidentin von Liberia, Ellen Johnson Sirleaf, sagte auf der Sitzung vor dem WHO-Vorstand: „Wir müssen den Beschäftigten im Gesundheitswesen mehr zuhören und ihren Rat befolgen. Nutzen Sie das Wissen derer, die lokale Antworten verwalten. “

Frau Clark sagte: „Die Welt muss zwei Dinge tun: Jetzt entschlossener handeln, um die Pandemie einzudämmen, und die Bereitschafts- und Reaktionssysteme grundlegend zurücksetzen, um sicherzustellen, dass dies nicht wieder vorkommen kann.“

Howard Catton, Chief Executive Officer von ICN, sagte, das unabhängige Gremium habe verstanden, wie wichtig Krankenpflegefachkräfte während der Pandemie waren, unter welchen schrecklichen Belastungen sie stehen und welche entscheidenden Rollen sie in Zukunft spielen werden.

„Frau Sirleaf und Frau Clark verstehen eindeutig die Verwerfungslinien, die die Pandemie aufgedeckt hat: Der weltweite Mangel an Krankenschwestern ist ein Symbol für die mangelnde Bereitschaft der Welt für eine Pandemie. Die Welt wird bis 2030 weitere zehn Millionen Krankenpflegefachkräfte benötigen, andernfalls wird eine tiefere Kluft zwischen der Gesundheitsversorgung in wohlhabenden Ländern und Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auftreten. Und der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat diese Woche die aktuelle Situation als die Welt beschrieben, die sich am Rande eines katastrophalen moralischen Versagens befindet, da die überwältigende Anzahl von Impfstoffen bisher in Ländern mit höherem Einkommen abgegeben wurde. ICN hat die weltweite Priorisierung von Beschäftigten im Gesundheitswesen für Impfstoffe gefordert. Unsere nationalen Verbände berichten jedoch von langsamen Fortschritten und einem ungleichen Start. Da 90% der weltweiten Pflegekräfte Frauen sind und 89% des Mangels in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, sind wir zutiefst besorgt, dass wir einen Weg fortsetzen könnten, der Ungleichheiten verschärft, anstatt sie zu beseitigen.

„Krankenpflegefachkräfte stehen im Mittelpunkt der Pandemie-Reaktion: Sie sind von zentraler Bedeutung für das künftige Management von COVID-19 und für die Wiederherstellung von Gesundheitsdiensten, die während der Pandemie vernachlässigt wurden. Die Regierungen müssen alles tun, um in die Rekrutierung und Bindung von Krankenpflegefachkräfte zu investieren, damit wir die Chance haben, das weltweite Ziel eines zugänglichen und erschwinglichen Gesundheitswesens für alle zu erreichen.

„Um unsere Gesundheitssysteme zurückzusetzen, müssen die Regierungen in Pflegejobs, Bildung und Führung investieren, wie im letztjährigen Bericht der WHO / ICN über den Stand der Weltpflege (SOWN) dargelegt. Die Erfahrungen des Pflegeberufs werden einen Lackmustest für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen durch die Regierungen liefern und einen Katalysator für die Veränderungen darstellen, die in den Gesundheitssystemen überall erforderlich sind. “

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)