Bis 2030 werden weltweit bis zu 4,7 Millionen Krankenpflegefachkräfte in den Ruhestand gehen. Der neue Bericht enthüllt Strategien, die verabschiedet werden müssen, um ihre Arbeit fortzusetzen und das Gesundheitswesen am Laufen zu halten.
Gut altern? Die Richtlinien zur Unterstützung älterer Krankenpflegefachkräfte bei der Arbeit bauen auf dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation über den Stand der weltweiten Krankenpflege (SOWN) auf und enthalten Einzelheiten zu den politischen Implikationen und Maßnahmen, die erforderlich sind, um ältere Krankenpflegefachkräfte am Arbeitsplatz zu halten.
Der Bericht des Internationalen Zentrums für die Migration von Krankenpflegefachkräfte (ICNM), des Internationalen Rates der Krankenpflegefachkräfte (ICN) und von CGFNS International, Inc. enthält einen Zehn-Punkte-Plan zur Unterstützung älterer Krankenpflegefachkräfte bei ihrer Arbeit (siehe unten).
Der Hauptautor Professor James Buchan, außerordentlicher Professor am WHO Collaborating Center der University of Technology in Sydney, Australien, sagte:
„Wir müssen die Bindung älterer Krankenpflegefachkräfte verbessern, sonst riskieren wir den Verlust der erfahrensten Berufsangehörigen in einer Zeit, in der die Pandemie das Risiko eines globalen Pflegemangels aufgedeckt hat.
„Während der weltweite Mangel an Krankenpflegefachkräfte bis 2030 in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen weltweit herrschen wird, müssen die Industrieländer sich der Tatsache bewusst werden, dass 17% ihrer Pflegekräfte, das sind 4,7 Millionen Krankenpflegefachkräfte, erwägen werden, in den Ruhestand zu treten.“ nächstes Jahrzehnt.
„Es müssen Richtlinien vorhanden sein, die es einzelnen Krankenpflegefachkräfte ermöglichen,“ gut zu altern „, parallel zu Richtlinien, die darauf abzielen, ältere Krankenschwestern insgesamt zu halten und zu unterstützen, um aktive Mitglieder des Berufs zu sein.“
Howard Catton, Chief Executive Officer von ICN, der auch den Bericht mitverfasst hat, sagte:
„Dieser prognostizierte Mangel an mehr als zehn Millionen Krankenpflegefachkräfte berücksichtigt nicht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Nach den letzten neun Monaten sind die Krankenpflegefachkräfte erschöpft, einige leiden an einer posttraumatischen Belastungsstörung, und sehr viele derjenigen, die zur Hilfe zurückgekehrt sind, bleiben nicht. Ich vermute auch, dass Krankenpflegefachkräfte, die vor COVID beabsichtigt hatten, bis zu ihrem normalen Rentenalter zu arbeiten, jetzt vielleicht sagen, dass sie genug hatten.
„In der Vergangenheit haben die reichen Länder den Import von Krankenpflegefachkräfte aus ärmeren Ländern als Schlüsselelement der Lösung zur Behebung ihrer eigenen Engpässe angesehen. Dies war nie akzeptabel, wenn es Ländern mit schwächeren Gesundheitssystemen dringend benötigte Pflegeressourcen raubt und eine postpandemische Welt möglicherweise auch unterschiedliche Migrationsmuster aufweist, was bedeutet, dass die üblichen „Geberländer“ diese Rolle nicht mehr übernehmen werden. Jedes Land sollte darauf abzielen, autark genug Krankenpflegefachkräfte zu produzieren, um die Bedürfnisse seiner Bevölkerung zu befriedigen. “
Der Mitautor des Berichts, Dr. Franklin A. Shaffer, Präsident und CEO von CGFNS International, sagte:
„Die Notwendigkeit, Richtlinien umzusetzen, die eine alternde Belegschaft in der Krankenpflege und die Karrierezyklen der Krankenpflegefachkräfte berücksichtigen, ist unabdingbar. Das Verständnis der Herausforderungen im Zusammenhang mit ihrer Beibehaltung und Ersetzung wird für die Entwicklung politischer Maßnahmen von entscheidender Bedeutung sein, die den Gesundheitsbedürfnissen unserer sich verändernden Welt angemessen entsprechen. Wie der SOWN-Bericht hervorhob, werden bis zum Jahr 2030 schätzungsweise 4,7 Millionen neue Krankenpflegefachkräfte gefragt sein, um Krankenpflegefachkräfte zu ersetzen, die voraussichtlich in den Ruhestand gehen werden. Ohne die geschätzten 5,9 Millionen Krankenpflegefachkräfte, die zur Bewältigung des ständig wachsenden globalen Mangels benötigt werden. Die internationale Rekrutierung von Krankenpflegefachkräfte muss im Einklang mit dem globalen Verhaltenskodex für die Migration von Gesundheitspersonal vernünftig und ethisch richtig gehandhabt werden. “
Zehn-Punkte-Plan zur Unterstützung älterer Krankenschwestern bei ihrer Arbeit:
- Verständnis des Belegschaftsprofils und des Beschäftigungsbedarfs älterer Krankenpflegefachkräfte
- Vermeidung von Altersverzerrungen im Rekrutierungsprozess
- Flexibles Arbeiten, das den Bedürfnissen älterer Krankenpflegefachkräfte entspricht
- Sicherstellen, dass ältere Krankenpflegefachkräfte Zugang zu beruflicher Entwicklung und Karrieremöglichkeiten haben
- Die Gewährleistung von Arbeitsschutzrichtlinien ermöglicht das Wohlbefinden der Mitarbeiter
- Unterstützung der Neugestaltung von Arbeitsplätzen, um Arbeitsbelastung und Stress zu reduzieren und den Beitrag älterer Krankenpflegefachkräfte zu optimieren
- Beibehaltung des Entgelts und der Leistungen, die den Bedürfnissen älterer Krankenpflegefachkräfte entsprechen
- Unterstützung älterer Krankenpflegefachkräfte in fortgeschrittenen und spezialisierten Praxis- und Mentorenrollen
- Behalten Sie die Nachfolgeplanung bei, um Wissenstransfer und Führungskräfteentwicklung zu ermöglichen
- Bereitstellung von Optionen für die Altersvorsorge und flexible Altersvorsorge