ICN: Case study of the week: Teambasierte Pflege: Reaktion auf COVID-19 auf der Intensivstation in Vietnam

1. April 2021 | Covid19 | 0 Kommentare

Am 2. Februar 2020 erklärte die vietnamesische Regierung das Coronavirus offiziell zur Epidemie. Zu dieser Zeit gab es weltweit etwas mehr als eine Million Fälle von Coronavirus. In Vietnam wurden bis zum 15. März 57 bestätigte Fälle gemeldet. Am 18. März wurde ein britischer Patient ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Der Zustand des Patienten verschlechterte sich schnell und er wurde wegen Beatmung und extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) in das Tropenkrankheitskrankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt eingeliefert. Am 22. Mai wurde der Patient in die Notaufnahme und Tropenkrankheit und Toxikologie des Cho Ray-Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt gebracht. Er verbrachte mehr als 60 Tage mit einer Beatmungsunterstützung, zweieinhalb Monate im medizinisch bedingten Koma und erhielt eine ECMO-Behandlung. Am 3. Juni, nach fast zwei Monaten lebenserhaltender Behandlung mit schwerem Zustand, wurde der Patient endgültig von der ECMO-Unterstützung getrennt und konnte ohne Hilfe eines Beatmungsgeräts wieder atmen.

Einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren, die zum Erfolg der Genesung dieses Patienten beitrugen, war das teambasierte Versorgungsmodell. Dieses Versorgungsmodell wird seit Jahren in der Notaufnahme und in den Bereichen Tropenkrankheiten und Toxikologie im Cho Ray Hospital implementiert. Dieses Modell umfasst drei wichtige Faktoren: 1) Implementierung der Pflegezuweisung; 2) angemessene Ausrüstung und medizinische Versorgung; und 3) Infektionskontrolle.

Krankenpflegefachkräfte arbeiten in einer achtstündigen Schicht; Jede Schicht umfasst drei Krankenpflegestufen: Krankenpflegefachkräfte

(eine Krankenpflegefachkraft auf höherer Ebene, die fortgeschrittene Krankenpflege leistet); Assistenzkrankenschwestern (eine Junior-Krankenpflegefachkraft, die für Tests, Oberflächenreinigung, Unterstützung bei der Patientenumkehr, persönliche Hygiene und andere verantwortlich ist); und Standby-Krankenpflegefachkraft (eine Krankenpflegefachkraft kann bei plötzlichen Vorfällen die Primär- und Hilfskrankenschwestern ersetzen). Social Media-Apps werden verwendet, um alle Mitglieder in jeder Gruppe eng miteinander zu verbinden. Die Stellenbeschreibung ist im Zuordnungsblatt jeder einzelnen Position angegeben.

Der Isolationsraum ist gemäß den Empfehlungen der CDC eingerichtet und mit ausreichend Ausrüstung und Maschinen für den Patienten ausgestattet. Angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist verfügbar, einschließlich ausreichender medizinischer Versorgung, Verbrauchsmaterial und Medikamente, um die Bewegung der Pflege zu minimieren.

Die Einrichtung hält sich strikt an die Verwendung von PSA zum Schutz von medizinischem Personal und Patienten. Es fehlt ihnen jedoch ein negativer Raumluftdruck mit zusätzlichen Barrieren, einschließlich eines Vorraums, und es gibt kein System zur Steuerung des Luftstroms gemäß den Standardluftströmen von 12 pro Stunde. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein System mit natürlicher Belüftung verwendet, um die Luft aus dem Bereich zu strömen, und die Tür wurde zweimal täglich oder nach Bedarf geöffnet (Durchführung von Aerosolisierungsverfahren).

Der Transport des Patienten ist begrenzt. Alle Bewegungen des Patienten müssen von den Klinikern gemäß den Empfehlungen der CDC als medizinisch wesentlich angesehen werden. Alle Oberflächen werden routinemäßig gereinigt und desinfiziert, insbesondere Oberflächen mit hoher Berührung, wenn sie sichtbar verschmutzt sind oder wenn sie gemäß CDC-Empfehlungen durch Körperflüssigkeiten kontaminiert sind.

Für die Testprobe werden alle Proben dreischichtig mit einem zusätzlichen Schritt verpackt: Chlorsprühen des Probenröhrchens → Wickeln Sie das saugfähige Papier um das Probenröhrchen → Chlorspray → Legen Sie es in den Reißverschlussbeutel → In den Versandbehälter.

Zusammenfassend hat sich bei diesen Pflegetätigkeiten die Pflege als eine der wichtigsten Rollen für die Behandlung und Genesung von COVID-19-Patienten erwiesen. Mit dem teambasierten Versorgungsmodell und der strikten Einhaltung der Infektionskontrolle erholte sich der Patient und wurde ohne Kreuzinfektion während dieser Behandlungsperiode entlassen.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)