Über 630 Teilnehmer aus 115 Ländern, darunter Führungskräfte nationaler Pflegeverbände auf der ganzen Welt, nahmen am 28. Januar an einem Webinar teil, um den jüngsten Bericht des International Council of Nurses (ICN), CGFNS, über die globale Pflegearbeitskraft und die COVID-19-Pandemie zu diskutieren International und dem International Centre for Nurse Migration (ICNM).
Der Bericht Sustain and Retain in 2022 and beyond, der am 24. Januar veröffentlicht wurde, enthüllte, wie die COVID-19-Pandemie den ohnehin schon fragilen Zustand der Pflegekräfte weltweit verschärft hat. Mit einem Mangel an 5,9 Millionen Pflegekräften und weiteren 4 Millionen Pflegekräften, die in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich in den Ruhestand gehen werden, befand sich das Pflegepersonal bereits vor der Pandemie in einer prekären Lage. Der Bericht beschrieb, wie der COVID-Effekt zu vermehrten Fehlzeiten, Frühverrentung und Burnout führte, was wahrscheinlich viele andere Krankenpflegefachkräfte dazu veranlassen könnte, den Beruf aufzugeben, wodurch sich der Mangel auf bis zu 13 Millionen erhöht.
In ihrer Eröffnungsrede während des Webinars sprach Dr. Pamela Cipriano, ICN-Präsidentin, über die Angst, mit der Pflegekräfte konfrontiert sind, und die Wichtigkeit, sie zu schützen.
„Als Berufsstand bitten wir weltweit um Hilfe. Weil sich unsere Pflegekräfte nicht wertgeschätzt fühlen, fühlen sie sich nicht unterstützt, und wir wissen, dass wir im Laufe der Zeit unser Personalangebot erweitern und halten müssen, was ein viel kritischerer Aspekt wird, wenn wir die Bedingungen betrachten, die sich darauf auswirken uns jetzt.“
Professor James Buchan, Co-Autor des Berichts, erläuterte die Prognosen des Berichts über zukünftige Engpässe, falls es zu einer Abwanderung aus dem Beruf kommt.
„Wenn wir nur eine 4-prozentige Zunahme der Zahl der Krankenpflegefachkräfte haben, die das Unternehmen verlassen, haben wir eine weitere Million zu wenig. Das Ausmaß der Auswirkungen auf globaler Ebene wird enorm sein, wenn die Probleme rund um Burnout und Stress nicht schnell angegangen werden. Wir betrachten eine Situation, in der 4 % eine sehr konservative Schätzung des Ausmaßes der Auswirkung ist. In Richtung 8-12 % oder mehr bekommen wir ein Gefühl dafür, wie problematisch das Problem weltweit ist, insbesondere in Ländern, die mit großen Engpässen in die Pandemie kamen, weil sich diese Mangellücke noch verschärfen wird.“
Franklin Shaffer, Präsident und CEO von CGFNS International und Mitautor des Berichts, warnte vor einem „Tsunami“ internationaler Rekrutierungen aus Ländern mit niedrigem Einkommen in Länder mit hohem Einkommen, die nach einer schnellen Lösung für den Pflegemangel suchen. Dr. Shaffer erinnerte die Teilnehmer daran, dass jede Pflegekraft das Recht auf Mobilität hat, dass jedoch Richtlinien und bilaterale Vereinbarungen eingeführt werden müssen, um eine ethische Anwerbung von Pflegekräften sicherzustellen.
Howard Catton, CEO von ICN, der auch Mitautor des Berichts ist, sagte, dass es keine Wunderwaffe zur Lösung dieses Problems gebe, sondern ein „Bündel“ politischer Initiativen und Unterstützung, die erforderlich seien, um Pflegekräfte zu halten. Er betonte, dass die Bezahlung neben dem Zugang zu Impfstoffen, persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Unterstützung bei der psychischen Gesundheit ein wichtiger Faktor sei. Er schlug vor, die Frage der internationalen Rekrutierung genauso zu sehen wie den Ausgleich unseres CO2-Fußabdrucks.
„Wir alle wollen unseren CO2-Fußabdruck verkleinern, unsere Emissionen reduzieren, und wir haben Ausgleichsstrategien, um alternative Entscheidungen zu treffen, Bäume zu pflanzen, Wälder wachsen zu lassen … Ich denke, es gibt etwas zu überlegen, wie der Ausgleichsmechanismus genutzt werden könnte, um mehr Bildung zu erreichen Krankenpflegefachkräfte, bauen Krankenpflegeschulen und unterstützen das Wachstum und die Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen.“
Die Vorsitzenden mehrerer nationaler Krankenpflegeverbände auf der ganzen Welt lieferten Momentaufnahmen der Situation in ihren eigenen Ländern und lobten die Widerstandsfähigkeit ihrer Pflegekräfte.
Ma. Teresa Maldonado Guiza, Präsidentin der mexikanischen Föderation der Krankenpflegeschulen, sagte, dass den Krankenpflegefachkräfte in ihrem Land trotz vieler Kampagnen kein Gehör geschenkt werde. Sie sprach über die Probleme befristeter Verträge, die Notwendigkeit einer angemesseneren Ausbildung und die Anerkennung von Pflegekräften mit Master-Abschluss.
Walter de Caro, Präsident des italienischen Krankenpflegeverbandes, sagte, dass etwa die Hälfte des Pflegepersonals in Italien mit COVID-19 infiziert sei. Das Land hat eine der niedrigsten Personalquoten in Europa, was hohe Arbeitsbelastung, Stress und Burnout bedeutet. Er sagte: „Die Politiker haben Krankenpflegefachkräfte Helden genannt und mehrere Verbesserungen für die Pflege versprochen, aber nichts hat sich in Bezug auf das Gehalt, die Karriere und die Autonomie geändert.“
Dr. Agung Waluyo, Chef für Inneres und Auswärtige Angelegenheiten der Indonesia National Nursing Association, sagte, sie hätten eng mit der Regierung zusammengearbeitet, um Massenimpfkampagnen durchzuführen, die die Impfraten im Land stark erhöht hätten, aber sie setzten sich immer noch für eine bessere Bezahlung bei der Regierung ein , Karrierewege und Sicherheit.
Dr. Ching-Min Chen, Präsident der Taiwan Nurses Association, sagte, dass die Regierung mehrere Richtlinien wie die Priorisierung von Impfungen und PCR-Tests für Beschäftigte im Gesundheitswesen eingeführt habe, dass die Krankenpflegefachkräfte jedoch immer noch mit einer hohen Arbeitsbelastung und Infektionsraten konfrontiert seien. Der Verband prognostiziert bis 2024 einen Mangel von 15.000 bis 24.000 Pflegekräften.
Dr. José Luis Cobos, dritter Vizepräsident des spanischen Generalrates für Krankenpflege, sagte, dass sein Land vor der Pandemie ein enormes Defizit an Krankenpflegefachkräfte hatte, dass die Arbeitsbedingungen sehr prekär seien und die Höhe der Vergütung ungerecht sei, wenn man bedenke, dass Krankenpflegefachkräfte vier Aufgaben übernehmen müssen Jahre Universitätsausbildung vor der Spezialisierung. Pflegekräfte in Spanien wurden von der Pandemie hart getroffen. „Wir sind müde, wir sind ausgebrannt, wir fühlen uns vernachlässigt und vergessen“, sagte er. Er warnte auch davor, Engpässe zu beheben, indem weniger qualifiziertes, unzureichend ausgebildetes Personal eingestellt wird, das die Patientensicherheit gefährden würde.
Ellen Ku, Präsidentin des College of Nursing, Hongkong, beschrieb die Rolle der Krankenpflegefachkräfte bei Tests und Impfungen während der Pandemie und sagte, dass viele Krankenpflegefachkräfte, die den Beruf aufgegeben hatten, sich aufgrund des Mangels an Krankenpflegefachkräfte freiwillig gemeldet hätten, um bei der Durchführung dieser Programme zu helfen.
Ruben Lastra, Generalsekretär des argentinischen Krankenpflegeverbandes, forderte bessere Ausbildung, Arbeitsbedingungen und Gehälter für Krankenpflegefachkräfte und sprach das Thema Gewalt am Arbeitsplatz an.
Perpetual Ofori-Ampofo, Präsident der Ghana Registered Nurses and Midwives Association, sagte, dass die Krankenpflegefachkräfte, die das Land verlassen, derzeit eines der Hauptprobleme in Ghana seien. Der Verband arbeitete mit dem Gesundheitsministerium zusammen, um sicherzustellen, dass die internationale Rekrutierung ethisch einwandfrei erfolgt, und suchte nach Möglichkeiten, Pflegekräfte im Land zu halten, indem die Ausbildung verbessert und die Bedingungen verbessert wurden.
Dr. Cipriano beendete das Treffen mit einer Zusammenfassung der wichtigsten angesprochenen Punkte, insbesondere der Bindung des Pflegepersonals durch sichere Personalausstattung, angemessene und gerechte Bezahlung, Stressabbau, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Gewährleistung der Sicherheit durch Impfungen. Sie bekräftigte die Notwendigkeit einer ethischen internationalen Rekrutierung und einer positiven Bildungspipeline für die Zukunft, um neue Krankenpflegefachkräfte zu ermutigen, sich dem Beruf anzuschließen.