Gut gebrüllt und schon gewonnen

9. Oktober 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Die Stimme ist das Sprachrohr unserer Seele und verrät dem Gegenüber oft mehr über unser Inneres, als wir beabsichtigen. Um sie wirkungsvoll einsetzen zu können, muss man allerdings wissen, was sie bewirkt. Im Buch „Gut gebrüllt und schon gewonnen. Was Ihre Stimme über Sie verrät und wie Sie ihre Kraft wirkungsvoll einsetzen“ von Pamela Obermaier und Petra Falk dreht sich alles um die Geheimnisse rund um die menschliche Stimme.

Die Stimme als Tor zur Seele
Dem Klang der Stimme lässt sich viel entnehmen: ob wir gut oder schlecht gelaunt sind, ob wir in einer Situation sicher oder unsicher sind und ob wir von dem, was wir sagen, überzeugt sind. Die Kommunikationsexpertin und Moderatorin Pamela Obermaier erklärt diese Tatsache so: „Nicht nur die Stimme hat Einfluss auf mein Wohlbefinden und auf meine zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch wie es mir ergeht, hat umgekehrt Auswirkungen auf den Klang meiner Stimme.“ „Und wer an seiner Stimme arbeitet, arbeitet immer auch zeitgleich an seiner Persönlichkeit“, ergänzt die Kommunikations-, Sprech- und Stimmtrainerin Petra Falk.

Brüllen wie ein Löwe
Die Stimme verschafft uns Wiedererkennungswert und macht uns einzigartig. Petra Falk ist davon überzeugt, dass jeder Mensch eine angenehme Stimme haben, gut sprechen und vortragen sowie anatomisch gesehen laut sein kann, wenn er das nur möchte. Die Autorinnen zeigen mit einem von Petra Falk entwickelten 3-Schritte-Programm, wie wir unsere Stimme von gewohnten Mustern befreien und „das Brüllen lernen“ können. „Dabei geht es nicht darum, besonders laut oder grob zu sein, sondern wie ein Löwe die volle Kraft, den gesamten Umfang sowie die komplette Bandbreite der eigenen Stimmmöglichkeiten zu erkennen und zu entfalten“, so Pamela Obermaier.

Persönliches Fazit
Jede Stimme ist einzigartig und auf die eigene Weise ein auditiver „Fingerabdruck“. Ist sie laut oder leise? Wie wirkt sie auf andere? Was muss man tun um eine entsprechende Wirkung auf das gegenüber zu haben? Wer meine raue oft zu leise Stimme kennt, der weiß, warum ich dieses Buch unbedingt rezensieren wollte. Doch es geht hier nicht um ein simples technisches Training, sondern um das „Bewusst werden“, was man mit einer Stimme alles erreichen kann, auch wenn man keine Gesangskarriere vor sich hat. Natürlich befinden sich in dieser Publikation auch die typischen Elemente des Stimmtrainings: Atmung, Körperhaltung und Sprachübungen. Doch es geht um viel mehr. Ein Buch, welches auf jeden Fall zum Selbstwert beiträgt und die eine oder andere Person einen Schritt nach vorne bringen kann, wenn sie es nur wollen. Prädigkat: Absolut lesenswert. (MG)

Über die Autorinnen
Mag. Pamela Obermaier wirkte nach dem Abschluss ihres Germanistik-, Philosophie- und Psychologiestudiums etliche Jahre als trimediale Allrounderin für TV, Radio und Online/Print in ihrer Geburtsstadt Salzburg sowie in ihrer Wahlheimat Wien. 2013 publizierte die Journalistin mit „Seitensprung – Treuetester decken auf“ ihr erstes Buch (gemeinsam mit Gabriele Hasmann), mit dem sie Plätze auf mehreren Bestsellerlisten erzielte. 2014 folgte „Gummibärchen für die Seele – Mystik für Einsteiger und Realisten“. Die Philologin arbeitet u.a. als Texterin, Lektorin, Ghostwriterin, Trainerin und Moderatorin.

Petra Falk ist diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung sowie Sprech-, Stimm und Kommunikationstrainerin mit eigener Agentur. Nach einer klassischen Radiojournalismus- und Sprecherausbildung sammelte sie u.a. ein Jahrzehnt lang Erfahrung als Radio- und Fernsehsprecherin und arbeitete als Sprechtrainerin für diverse Radiostationen und Agenturen, bevor sie ihre eigene Trainingsmethode entwickelte, die sie in ihrer Praxis lehrt.

Autor: Pamela Obermaier, Petra Falk 
Sprache:
Deutsch
Verlag: Goldegg Verlag
Seitenumfang: 234 Seiten
ISBN: 978-3903090965

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)