Der Alltag in Pflegeberufen ist von Mehrsprachigkeit geprägt. Interkulturelle Teams sind an der Tagesordnung, Pflegende kommen mit PatientInnen bosnischer, kroatischer oder serbischer Muttersprache immer häufiger in Kontakt. Grundkenntnisse und wichtige Phrasen erleichtern die Kommunikation und können helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Dieses Buch versammelt wichtige Grundbegriffe ebenso wie hilfreiches Fachvokabular. Darüber hinaus bietet es Phrasen, Anweisungen, aber auch beispielhafte Konversationen, wie sie in Pflegesituationen häufig vorkommen. Sie eignen sich zum Lernen und Üben ebenso wie für den Einsatz in der Praxis. Damit ist dieses Buch Grundlage und Handwerkszeug für eine erfolgreiche Verständigung in Krankenhaus und Betreuung.
Persönliches Fazit
Bosnisch (B), Kroatisch (K) und Serbisch (S) zählen zu den häufigsten Fremdsprachen im österreichischen Raum. Dieses Grundlagenbuch dient zur verbesserten Verständigung mit PatientInnen, aber auch zum Lerneinstieg in den Pflegeberuf. Das Buch beginnt mit einer Übersichtsgrafik über den Körper, in der alle wichtigen Lokalisationen in B/S/K dargestellt werden. Es folgt ein umfangreiches Kapitel in dem alle essentiellen B/S/K Vokabel ins Deutsche übersetzt werden. Die umgekehrte Version (Deutsch -> B/S/K) schließt direkt an diesen Abschnitt an. Zu guter Letzt folgen „kurze Anweisungen“ und eine exemplarische Auflistung von Dialogen für den PatientInnen-Alltag.
Unserer Meinung nach ein ideales Nachschlagewerk für Ambulanzen und NostrifikantInnen, die in Österreich arbeiten wollen!
Über die Autorin
MMag. Mascha Dabić: Konferenzdolmetscherin für Englisch und Russisch und Literaturübersetzerin aus dem Bosnisch/Kroatisch/Serbischen. Lehrt Dolmetschen an den Universitäten Wien und Innsbruck; dolmetscht in der Psychotherapie im Asylbereich; journalistische Auseinandersetzung mit den Themen Migration und Integration auf daStandard.at
Autorin: Mascha Dabić
Sprache: Deutsch
Verlag: Facultas
Seitenumfang: 152 Seiten
ISBN: 978-3-7089-1326-1