Gibt es einen Zusammenhang zwischen höhere Bildungsstufe im Bereich der Pflege und die Patientensicherheit bzw die Pflegequalität?

14. März 2023 | Bildung

Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass eine höhere Bildungsstufe im Bereich der Pflege mit einer besseren Patientensicherheit und einer höheren Qualität der Pflege verbunden ist. Ein Bachelor-Abschluss im Bereich der Krankenpflege bietet Pflegefachkräften eine breitere und tiefere Ausbildung, einschließlich einer fundierten Ausbildung in den Bereichen Krankheitslehre, Pflegeprozesse und Patientensicherheit.

Studien belegen, dass Bachelor-Absolventen in der Pflege ein höheres Niveau an klinischer Kompetenz aufweisen, einschließlich einer besseren Fähigkeit, komplexe Pflegeprozesse zu bewältigen und Patientenbedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen. Ebenfalls gibt es einen positiven Zusammenhang zwischen einer höheren Bildungsstufe im Bereich der Pflege und einer höheren Qualität der Pflege. Eine Sekundäranalyse von Daten, die in zwei Studien über den Zusammenhang zwischen der Personalausstattung mit Pflegekräften (Pflegestunden, Personalmix) und der Qualität der Patientenversorgung erhoben wurden, diente dazu, den Zusammenhang zwischen der Ausbildung und Erfahrung der Pflegekräfte und der Qualität der geleisteten Pflege zu ermitteln. Die Daten wurden auf der Ebene der Pflegestationen erhoben (42 Stationen in Studie 1 und 39 Stationen in Studie 2). Die Qualität der Pflege wurde durch niedrigere Raten von Medikationsfehlern und Patientenstürzen auf den Stationen angezeigt. Nach Überprüfung der Patientenzahl, der Pflegestunden und der Personalzusammensetzung wiesen Stationen mit erfahreneren Krankenpflegepersonen geringere Medikationsfehler und niedrigere Sturzraten auf (Blegen et al., 2001).

Die Studie von Blegen et al. (2013) über die Zukunft der Krankenpflege, empfiehlt den Prozentsatz der Krankenpflegepersonen mit Abitur bis 2020 von 50 % auf 80 % zu erhöhen. In der Forschung wurde ein Zusammenhang zwischen dem Ausbildungsniveau von Krankenpflegepersonen und der Sterblichkeitsrate in Krankenhäusern hergestellt, nicht aber mit anderen pflegesensitiven Resultaten. In dieser Querschnittsstudie wurde anhand von Daten aus 21 Krankenhäusern des University HealthSystem Consortium der Zusammenhang zwischen der Ausbildung von Pflegekräften und den Patientenergebnissen (risikobereinigte Indikatoren für Patientensicherheit und Pflegequalität) untersucht, wobei die Personalausstattung und die Krankenhausmerkmale berücksichtigt wurden. Krankenhäuser mit einem höheren Prozentsatz an Krankenpflegepersonen mit Abitur oder höherem Abschluss wiesen eine geringere Sterblichkeitsrate bei Herzinsuffizienz, Druckgeschwüren, Rettungsversagen und postoperativen tiefen Venenthrombosen oder Lungenembolien sowie eine kürzere Verweildauer, auf.

Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine höhere Zahl von Krankenpflegepersonen mit Hochschulabschluss zu einer besseren Qualität der Pflege in Krankenhäusern führt. Für geriatrische Langzeitpflegeeinrichtungen wie Pflegeheime ist dieser Zusammenhang weniger eindeutig. Die meisten Studien, die den Zusammenhang zwischen der Personalausstattung und der Qualität der Pflege in Langzeitpflegeeinrichtungen untersuchen, stammen aus den USA, und nur wenige haben sich auf den besonderen Beitrag von examinierten Pflegekräften konzentriert. Backhaus et al. (2017) untersuchten examinierte Krankenpflegepersonen, da von ihnen erwartet wird, dass sie eine Vorbildfunktion einnehmen und Veränderungen herbeiführen, während über ihren besonderen Beitrag zur Qualität der Pflege in Langzeitpflegeeinrichtungen nur wenig bekannt ist. Backhaus et al. (2017) fand heraus, dass auf den Stationen, die Bachelorabsolventen beschäftigten, die durchschnittliche Zeitaufwand pro Bewohner gering, während die Qualität der Pflege auf den meisten Stationen akzeptabel war.

Insgesamt lässt sich sagen, dass es Hinweise auf einen positiven Zusammenhang zwischen einer höheren Bildungsstufe im Bereich der Pflege und einer besseren Patientensicherheit und Qualität der Pflege gibt.

  • Blegen, Mary A., Vaughn, Thomas, Goode, Colleen J. Nurse Experience and Education: Effect on Quality of Care. JONA: The Journal of Nursing Administration 31(1): p 33-39, January 2001.
  • Blegen, M.A., Goode, C.J., Park, S.H., Vaughn, T. & Spetz, J. Baccalaureate Education in Nursing and Patient Outcomes. The Journal of Nursing Administration. 43, No. 2 (February 2013), pp. 89-94 (6 pages)
  • Backhaus, R., van Rossum, E., Verbeek, H. et al. Relationship between the presence of baccalaureate-educated RNs and quality of care: a cross-sectional study in Dutch long-term care facilities. BMC Health Serv Res 17, 53 (2017). https://doi.org/10.1186/s12913-016-1947-8

Autor:in