Gewaltfreie Pflege

5. August 2018 | Rezensionen | 0 Kommentare

Pflege-, Sozial und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend an vielen Stellen des Gesundheitswesens mit aggressiven und potentiell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach Möglichkeiten suchen, um Aggressionen vorzubeugen, aggressive Ausbrüche zu verhindern und iM Fall von Gewalttätigkeit Schaden von sich und anderen abwenden. Dazu liefert das Praxishandbuch wissenschaftlich fundierte Grundlagen sowie kurz gefasste und leicht lesbare Assessments Tools und Techniken.

Persönliches Fazit

Sie hatten sich wohl ein ehrgeiziges Ziel vorgenommen. Johannes Nau, Nico Oud und Gernot Walter hatten vor einigen Jahren das Praxishandbuch „Aggression und Aggressionsmanagement“ mit über 600 Seiten herausgegeben. Mit dem neuen Buch „Gewaltfreie Pflege“ hatten sie die Absicht, ein Format für die Jackentasche zu schaffen. Kurzum: es ist ihnen gelungen. Auf den knapp 100 Seiten finden sich alle wichtigen Informationen, die der Praktiker oder die Praktikerin braucht. Dabei ist Gewalt in der Pflege kein einfaches Phänomen, bei dem man mit übersichtlichen Rezepten Lösungen parat hat. Schon früh machen Nau, Oud und Walter zurecht darauf aufmerksam: „Die Entstehung des Ereignisses hat nämlich vor allem etwas mit dem Setting zu tun, in dem Menschen in eine Patienten-, Bewohner oder besondere Verantwortungsrolle geraten sind. Diese Situationen sind häufig mit krisenhaften Ereignissen verbunden, fordern den ganzen Menschen in seiner Bewältigungsfähigkeit und stellen nicht selten eine Überforderung dar.“ (S. 17) Um der Ökonomisierung im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, deuten die Autoren an, welche finanziellen und immateriellen Kosten im pflegerischen Alltag auf die Einrichtungen zukommen, weil aufgrund fehlender Qualifizierung nicht angemessen auf Situationen reagiert werden kann. Dies wirkt auf den ersten Blick befremdlich, macht aber deutlich, wie notwendig Investitionen in die Fort-und Weiterbildung von professionell Pflegenden mit dem Blick auf herausforderndes Verhalten von Patientinnen und Patienten sind. (CM)

Autoren: Johannes Nau, Nico E. Oud, Gernot Walter
Verlag: Hogrefe Verlag
Sprache: Deutsch
Seitenumfang: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3456858661

Autor

  • Christoph Mueller

    Christoph Müller, psychiatrisch Pflegender, Fachautor, Mitglied Team "Pflege Professionell", Redakteur "Psychiatrische Pflege" (Hogrefe-Verlag) cmueller@pflege-professionell.at