Der Ausgangspunkt
Facultas ist als Wiener Wissenschaftsverlag bekannt für seine Lehr- und Fachbücher u. a. in den Bereichen Pflege, Gesundheitsberufe und Medizin. Unter dem Label maudrich erscheinen zudem alternativmedizinische Werke, Ratgeber zu Gesundheit, Ernährung und Entspannung sowie Sachbücher aus der klinischen Medizin.
Mit der sich wandelnden Medienlandschaft verändern sich auch die Ansprüche an Literatur, an Contents und an das Lernen. Längst machen wir nicht mehr „nur“ Bücher: Ob E-Books, digitale und multimediale Begleitmaterialien, Einkauf über den Webshop, Service und Feedback über Online-Kanäle oder Social-Media-Aktionen: Viel Verlagsservice passiert inzwischen digital. Da war die Entwicklung einer passenden App ein logischer Schritt.
Die Idee
Bücher bleiben natürlich unser zentrales Produkt. Aber sie brauchen ein Extra. Die „App zum Buch“ bietet diesen speziellen Mehrwert, einen unkomplizierten Kanal zur interaktiven Beschäftigung mit Inhalten und zum Feedback.
Die Firma KnowledgeFox bot mit ihrer Idee des MicroLearning ein passendes Umfeld. KnowledgeFox nutzt kleine Lernschritte, sogenannte Lernkarten in der Art eines Karteikartensystems, um Wissen zu strukturieren. In einzelnen Lernkarten werden Wissenshappen präsentiert, Multiple-Choice-Fragen oder offene Fragen mit zu überprüfenden Antworten gestellt oder Zusatzinformationen geliefert. Kurze Texteinheiten, die Möglichkeit Bild-, Audio- oder Videomaterial einzubinden und eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen sorgen für optimales Lernen. Das Ziel sind kurze Inhalte, auf Smartphone und Tablet gut darstellbar.
Genau das Richtige für einen Lehrbuchverlag. In Zusammenarbeit mit KnowledgeFox entstand so eine gebrandete App – die FacultasApp. Facultas verwaltet sie selbst und kann durch eine flexible Maske Inhalte selbst einspielen und jederzeit erweitern oder aktualisieren. Im Falle technischer Probleme unterstützt uns der Support von KnowledgeFox. Einige technische Erweiterungen entstanden durch gemeinsame Bedarfserhebung und Entwicklung.
Wissensüberprüfung und Aha-Erlebnisse
Der Grundgedanke war eine Lern-App im engeren Sinn: Wir begannen mit Wiederholungsfragen zur Selbstüberprüfung als Extra zu Lehrbüchern der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. Lernkarten und -fragen folgen dem Aufbau und Lernziel der Bücher und ermöglichen die spielerische Wiederholung am Smartphone, Tablet oder PC – eine gute Vorbereitung auf Prüfung oder Praktikum und eine sinnvolle Wissensauffrischung für die Praxis. Kurse zu Gesundheits-Manuals, Lehrbüchern aus Medizin und Naturwissenschaft kamen hinzu.
Inzwischen haben wir, um die Flexibilität der App maximal zu nutzen, das Angebot auf Ratgeber und Sachbücher erweitert. Zum einen ermöglichen Multiple-Choice-Quizzes unterhaltsame Wissenserweiterung und Aha-Erlebnisse. Zum anderen nutzen wir die Infokarten auch für Einkaufslisten zu Rezepten aus unseren Koch- und Ernährungsbüchern – als praktische Buch-Ergänzung für unterwegs. Als jüngste Neuzugänge konnten wir kürzlich die ersten Einkaufslisten-Sammlungen zur Reihe maudrich.gesund essen freischalten. Diese Reihe bietet kompakte Ratgeber zur Ernährung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern mit je einem großen Rezeptteil.
So funktioniert es
Die FacultasApp ist für iOS über den AppStore und für Android über GooglePlay erhältlich und steht seit kurzem auch als Desktop-Version zur Verfügung. Wer die App gratis herunterlädt, hat Zugriff auf beliebig viele der bereitgestellten Kurse (Lernfragensammlungen und Quizzes). Nur besonders umfangreiche Kurse sind kostenpflichtig (zwischen 2 und 3 Euro pro Kurs).
Besonders spannend für Lernende ist die KnowledgeMatch-Funktion: Zwei User eines Kurses können hier gegeneinander antreten und ihr Wissen im Wettstreit überprüfen. In fünf Runden müssen je drei Fragen abwechselnd beantwortet werden – natürlich im Wettlauf gegen die Zeit. Wer mehr weiß, gewinnt.
Laufend neue Kurse
Erste Hilfe wiederholen, Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten beantworten, Hintergrundinfos zur Frauengesundheit erhalten oder die Zutatenlisten für gesunde Rezepte unterwegs abrufen: All das ist mit der FacultasApp bereits möglich. Die Inhalte werden laufend weiter ausgebaut und die App wird um neue Funktionen ergänzt.
Hier geht es zur App:
Google Play oder AppStore