Gähnen

3. Juli 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Wir alle tun es immer wieder, in der Kindheit öfter als im Alter, morgens häufiger als am Abend und in einem langen Leben mehr als 200.000 Mal: gähnen. Gähnen ist ein spontaner und intensiver Atemimpuls mit beleben der und neu ordnender Wirkung. Seit der Antike gibt es zahlreiche Hypothesen, warum wir – aber auch Säugetiere, Vögel und Fische, sogar Ameisen – gähnen. Die moderne Gähnforschung, die Chasmologie, ist erst 30 Jahre jung. Sie sucht noch nach den Ursachen und Funktionen dieses ganz besonderen Verhaltens. Hingegen ist das Erfahrungswissen uralt und wir spüren am eigenen Leib, wie gut es uns tut:
-Gähnen baut Stress ab
-Gänen belebt und entspannt
-Gähnen stimuliert unser Gehirn
-Gähnen hält geschmeidig, jung und gesund

Peter Cubasch hat das CHASMO-Training ® (Gähntraining) auf den Grundlagen der Atemtherapie und Integrativen Bewegungstherapie entwickelt. Er gibt einen Einblick in die Theorie des Gähnens und macht mit einfachen Übungen die nachhaltigen Wohltaten des Gähnens erlebbar. Dies ist das erste Buch zu einer systematischen Gähnpraxis.

Persönliches Fazit
 Bisher war Gähnen eine „Unhöflichkeit“, die man nur hinter vorgehaltener Hand erledigt hat. Müdigkeit, Desinteresse, Unaufmerksamkeit sind nur drei Begriffe, die mit „Gähnen“ von vielen Menschen assoziiert werden. Die Hirnforschung hat das Phänomen Gähnen schon näher in den Blick genommen. Der Psychotherapeut Peter Cubasch beschäftigt sich mit diesem Phänomen wie kein anderer. „Lebenserhaltende Vorgänge die durch das Gähnen stimuliert werden“, macht sie diese Aussage nicht neugierig? Der Entwickler des CHASMO-Training lädt sie auf eine spannende Entdeckungsreise ein. (MG)

Über den Autor
Studium der Sportwissenschaften, Musikerziehung und Pädagogik in Kiel. Musik- und tanzpädagogische Studium an der Universität Mozarteum. Sport- und Musikpädagoge, Universitätslehrer, Psychotherapeut (IT), IMAGO – Paartherapeut Musik- und Bewegungstherapeut, Lach- und Atemlehrer. 1984 bis 2005 tätig am Orff-Institut der Universität MOZARTEUM in Salzburg in den Fächern Ensembleleitung, Komposition und Improvisation, Vokalensemble, Lehrpraxis und Didaktik. Leiter internationaler Sommerkurse des Orff- Instituts Salzburg und Referent bei Tagungen und Lehrgängen in China, Taiwan, Ungarn, Tschechien, Polen, Portugal, Holland, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gastdozent und Lehrbeauftragter an der Universität der Künste Berlin, der Donau-Universität Krems Department für psychosoziale Medizin der Universität Siegen sowie am Fritz-Perls-Institut/Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit Düsseldorf. Tätig als Lehrtherapeut und Supervisor für Integrative Therapie sowie als Imago Paartherapeut in privater psychotherapeutischer Praxis in Wien.

Autor: Peter Cubasch
Sprache:
Deutsch
Verlag: HCD Verlag
Seitenumfang: 163 Seiten
ISBN: 978-3938089231

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)